Ihre Reservierung:

BW19/2025
Nur noch für Warteliste buchbar
5-Gipfel-Runde am Attersee - Höllengebirge

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 8
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 5,00
Beschreibung
Vom Ufer des Attersees führt diese aussichtsreiche Rundtour steil bergauf über den anspruchsvollen Brennerriesensteig hinauf zum Dachsteinblick (1559m). Dann geht es über einen kurzen Abstecher zur Brennerin (1605m) weiter zum Mahdlgupf (1261m), den Großen (1035m) und den Kleinen Schoberstein (985m) und über den Nikoloweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das Dachsteinmassiv haben wir auf der ganzen Tour ständig im Blick und die Kombination Berge und See verspricht sowieso immer schöne Aus-und Tiefblicke. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.
Technik
II
Kondition
anstrengend
Höhenmeter
1300
Kurszeit (h)
8
Kursleiter
Morris Margot
Kurstermin
2025-10-19
Kategorie
Bergwanderung
KS02/2025
Nur noch für Warteliste buchbar
Klettersteige am Comer See

Gepl. Teilnehmer: 5
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 0
Warteliste: 2
Teilnahmegebühren: 120,00
Beschreibung
Spät im Jahr sind wir auf der Suche bei Klettersteig-Abendteuern nach letzter Sonnenwärme, guter Herbstfernsicht und Dolce Vita in Italia. Gerade rund um Lecco bietet der Comer See ein wahres Klettersteig-Eldorado. Zahlreiche Ferratas locken mit traumhaften Aussichten auf See und Berge. Mögliche Ziele: Ferrata Gruppo Alpini Medale, Monte Due Mani Simone Contessi, Galleria di Morcate, Ferrata Centenario C.A.O., Ferrata del Sass Carbonari, Pizzo d´Erna, Gamma 1+2, Zucco di Sileggio, Corno di Canzo Occidentale über Ferrata Venticinquennale. Übernachtungen in noch geöffneten Hütten bzw. Pension im Tal.
Technik
II
Kondition
mäßig
Höhenmeter
1200
Kurszeit (h)
8
Kursleiter
Galster Johann
Kurstermin
05.-09.11.2025
Kategorie
Klettersteig
BW20/2025
Sonnwendkamm-Überschreitung - Gipfelsammeln im Mangfallgebirge

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 5,00
Beschreibung
Der Sonnwendkamm liegt auf der österreichischen Seite, zählt aber noch zu den Bayerischen Voralpen. Bis zum höchsten Punkt, dem Hinteren Sonnwendjoch ((1986m) führt eine spannende, zwischendrin anspruchsvolle und insgesamt sehr abwechlungsreiche, aber unmarkierte Route über einige aussichtsreiche Gipfel und schmale Grate. Während die üblichen Anstiege sehr überlaufen sind, ist auf dem Ostgrat Ruhe garantiert. Die Aussichten auf dieser Rundtour sind spekatkulär und reichen vom Alpenhauptkamm bis zu den spitzen Zacken des Kaisgebirges und des Rofans. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.
Technik
III
Kondition
mäßig
Höhenmeter
1000
Kurszeit (h)
7
Kursleiter
Morris Margot
Kurstermin
2025-11-02
Kategorie
Bergwanderung
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
BW19/2025
5-Gipfel-Runde am Attersee - Höllengebirge 19.10.2025 - 19.10.2025 Höllengebirge 8 8 0 1 5,00
Beschreibung

Vom Ufer des Attersees führt diese aussichtsreiche Rundtour steil bergauf über den anspruchsvollen Brennerriesensteig hinauf zum Dachsteinblick (1559m). Dann geht es über einen kurzen Abstecher zur Brennerin (1605m) weiter zum Mahdlgupf (1261m), den Großen (1035m) und den Kleinen Schoberstein (985m) und über den Nikoloweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das Dachsteinmassiv haben wir auf der ganzen Tour ständig im Blick und die Kombination Berge und See verspricht sowieso immer schöne Aus-und Tiefblicke. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.

Technik

II

Kondition

anstrengend

Höhenmeter

1300

Kurszeit (h)

8

Kursleiter

Morris Margot

Kurstermin

19.10.2025

Kategorie

Bergwanderung

KS02/2025
Klettersteige am Comer See 05.11.2025 - 09.11.2025 Comersee 5 5 0 2 120,00
Beschreibung

Spät im Jahr sind wir auf der Suche bei Klettersteig-Abendteuern nach letzter Sonnenwärme, guter Herbstfernsicht und Dolce Vita in Italia. Gerade rund um Lecco bietet der Comer See ein wahres Klettersteig-Eldorado. Zahlreiche Ferratas locken mit traumhaften Aussichten auf See und Berge. Mögliche Ziele: Ferrata Gruppo Alpini Medale, Monte Due Mani Simone Contessi, Galleria di Morcate, Ferrata Centenario C.A.O., Ferrata del Sass Carbonari, Pizzo d´Erna, Gamma 1+2, Zucco di Sileggio, Corno di Canzo Occidentale über Ferrata Venticinquennale. Übernachtungen in noch geöffneten Hütten bzw. Pension im Tal.

Technik

II

Kondition

mäßig

Höhenmeter

1200

Kurszeit (h)

8

Kursleiter

Galster Johann

Kurstermin

05.-09.11.2025

Kategorie

Klettersteig

BW20/2025
Sonnwendkamm-Überschreitung - Gipfelsammeln im Mangfallgebirge 16.11.2025 - 16.11.2025 Mangfallgebirge 6 3 3 0 5,00
Beschreibung

Der Sonnwendkamm liegt auf der österreichischen Seite, zählt aber noch zu den Bayerischen Voralpen. Bis zum höchsten Punkt, dem Hinteren Sonnwendjoch ((1986m) führt eine spannende, zwischendrin anspruchsvolle und insgesamt sehr abwechlungsreiche, aber unmarkierte Route über einige aussichtsreiche Gipfel und schmale Grate. Während die üblichen Anstiege sehr überlaufen sind, ist auf dem Ostgrat Ruhe garantiert. Die Aussichten auf dieser Rundtour sind spekatkulär und reichen vom Alpenhauptkamm bis zu den spitzen Zacken des Kaisgebirges und des Rofans. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.

Technik

III

Kondition

mäßig

Höhenmeter

1000

Kurszeit (h)

7

Kursleiter

Morris Margot

Kurstermin

02.11.2025

Kategorie

Bergwanderung