Ihre Reservierung:

2025AK455
Nur noch für Warteliste buchbar
Einstieg in das Mehrseillängen-Klettern im Tessin

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025AK455
Trainer 1:
mirko.kuhn@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Alpinklettern
Schwierigkeit:
UIAAV
Zusatzkosten:
190 Euro zzgl. Verpflegung
Anmeldeschluss:
2025-05-31
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
V
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-07-16
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Anforderungen:
Die Voraussetzung für diesen Kurs sind erste Erfahrungen im Klettern am Fels (mind. 5. UIAA-Grad) im Vorstieg und der souveräne Umgang mit einem Sicherungsgerät.
Beschr. Modul:
Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte:
• Material und Ausrüstung
• Knotenkunde
• Am Einstieg – vor dem Losklettern? Material- und Partner-Check
• Sicherungstechnik am Standplatz mit vorbereiteten Sicherungspunkten
• Standplatzbau mit Reihenschaltung
• Sicherung des Vorsteigers: Fixpunktsicherung mit Halbmastwurf
• Sicherung des Nachsteigers: Alpines Sicherungsgerät mit Rücklaufsperre
• Klettertechnik, Klettertaktik
• Sicherungstechniken beim Vorstieg
• natürliche Sicherungspunkte (Köpfel, Sanduhr, Baum, ...)
• Schleifknoten und Express-Flaschenzug
• Ablassen und Abseilen
• Tourenplanung und Orientierung
• Alpine Gefahren
• Verhalten im Notfall und Grundlagen der Ersten Hilfe
• Natur- und Umweltschutz

Zielsetzung:
• Selbstständiges Planen und Durchführung von einfachen
Mehrseillängentouren in einer Zweier- oder Dreier-Seilschaft (bis
V. Grad im Vorstieg) in gut abgesicherten Touren in alpinem Gelände.

Voraussetzungen:
• Kletterkurs in künstlichen Anlagen mit Kletterschein Vorstieg
• Kurs „Von der Halle an den Fels´ oder vergleichbares Kletterniveau
(Klettergarten: Vorstieg im IV. Grad (UIAA), Kletterschein Outdoor)
• Kletterausrüstung (Klettergurt, Kletterhelm, Sicherungsgerät,
HMS-Karabiner, Express-Sets, ...)
Vorbesprechungsort:
Gasthaus Schützen, Schützenallee Freiburg
Tourenbeschreibung:
Die Sonnenstube der Schweiz wartet nicht nur mit der nötigen Reserveportion Wärme für die Wintermonate auf, sondern auch mit wunderbaren Gneisfelsen, die sich ideal zum Erlenen der Technik zum Klettern in Mehrseillängentouren eignen. Abseits vom alpineren Gelände mit seinen zusätzlichen Herausforderungen wie längeren Zustiegen, Wetterumschwüngen und großer Ausgesetztheit kann hier, wenige Meter vom Campingplatz entfernt und mit geringem Risiko, dafür aber mit viel Spaß, der Standplatzbau, das Sichern und Seilhandling in mehreren Seillängen, die Kommunikation und das Abseilen über mehrere Zwischenstände gelernt und trainiert werden. Dabei steht die Kletterschwierigkeit nicht im Vordergrund. Je nach Gruppenzusammensetzung können wir diese Inhalte in Touren im Schwierigkeitsbereich von 4a bis 6b ausprobieren. Und abends heißt es natürlich beim gemütlichen Apéro die Ereignisse des Tages Revue passieren zu lassen!
2025AS390
Nur noch für Warteliste buchbar
Fit im Notfall

Gepl. Teilnehmer: 9
Geb. Teilnehmer: 9
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 180,00
Tournummer:
2025AS390
Tourname Zusatz:
Notfall am Berg- Was kann ich Zielführendes selbst tun, was in der Gruppe?
Trainer 1:
klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dominic.klausmann@dav-freiburg.de
Trainer 3:
caroline.wielant@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Hochtouren
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
UIAAIII
Zusatzkosten:
250,00
Anmeldeschluss:
2025-09-18
Uhrzeit:
20.00
Telefon:
0761/583150
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Carsharing
Anfahrt sonstiges:
PKW
Vorbesprechung:
2025-10-08
Vorbespr. Uhrzeit:
20.00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Bergtourenerfahrung, Seilhandling, engagiertes Handeln
Beschr. Modul:
Alpine Erfahrung bei selbständig durchgeführten Touren in Fels und Eis. Behelfsmäßige Bergrettung, Seiltechnik dazu, Bergungsmethoden und bergspezifische Erste Hilfe mit Fallbeispielen
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir beschäftigen uns intensiv mit behelfsmäßiger Bergrettung in der Praxis und der bergspezifischen Ersten Hilfe , bei Interesse auch Winterspezifisches
2025B581
Nur noch für Warteliste buchbar
Lake´n´Cake in Graubünden

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 8
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 80,00
Tournummer:
2025B581
Tourname Zusatz:
Zu Deutsch: See und Kuchen oder auch Wandern und Baden im südlichen Graubünden
Trainer 1:
melina.weber@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T3
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-08-21
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-08-28
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Ausdauer für 4 Tage Wanderung von Hütte zu Hütte. Technisch nicht allzu anspruchsvoll, außer evtl. Gipfelbesteigung.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Ab ins südliche Graubünden, nah an der italienischen Grenze. Dort wandern wir 4 Tage von Hütte zu Hütte, immer an Seen vorbei, die zum schwimmen einladen. Ein Stück Kuchen werden wir hoffentlich auch auf den Hütten bekommen. Den ein oder anderen Gipfel machen wir je nach Gusto auch noch mit. Der Kuchen soll verdient sein!
Rifugio Saoseo - Rifugio Malghera - Rifugio Alpe San Romerio
2025B583
4 Etappen des Westwegs

Gepl. Teilnehmer: 5
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 5
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 50,00
Tournummer:
2025B583
Trainer 1:
margit@anhut-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Zusatzkosten:
0,00
Uhrzeit:
00:00
Tourenbeschreibung:
4 Etappen des Westwegs
Hausach - Wilhelmshöhe – Kalte Herberge – Titisee - Feldberg, täglich ca. 20 km laufen.
Übernachtung mit Frühstück kostet jeweils ca. 50 €/Person, Abendessen extra.
Alle Fahrten mit der DB.
2025B585
Nur noch für Warteliste buchbar
Achtsam um die Äugstenhütte im Spätsommer

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 10
Freie Plätze: 0
Warteliste: 4
Teilnahmegebühren: 90,00
Tournummer:
2025B585
Tourname Zusatz:
Die etwas andere Art zu wandern
Trainer 1:
melina.weber@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dagmar.zehelein@dav-freiburg.de
Trainer 3:
christine.tonke@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-08-28
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
5
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-09-04
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Am ersten Tag sind 1000 Höhenmeter im Aufstieg, allerdings kann auch die Bahn genutzt werden. Ansonsten die Bereitschaft sich auf diese Art des Wanderns einzulassen.
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Ein Wochenende fernab vom Alltag - achtsam unterwegs - mit uns und unserer Umwelt.
Hierfür nutzen wir die Wirkkraft des Naturraums Berge.
Durch Wandern und verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen finden wir zu mehr Gelassenheit.
Dabei steht das Wandern nicht im Fokus. Wir wollen unsere Sinne schärfen und uns und die Natur bewusst wahrnehmen. Verbinden werden wir das mit Übungen zum Aufwärmen und zum Ausklang des Tages.
Bei Meditationen und Atemübungen lassen wir die Seele baumeln.
2 von 3 Trainerinnen werden dabei sein.
2025B587
Nur noch für Warteliste buchbar
Vom Val di Piora ins Val di Campo

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 10
Freie Plätze: 0
Warteliste: 2
Teilnahmegebühren: 90,00
Tournummer:
2025B587
Tourname Zusatz:
3-Tagestour in den Tessiner Alpen
Trainer 1:
harry.huebner@dav-freiburg.de
Trainer 2:
ursula.germann@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T3
Zusatzkosten:
230
Anmeldeschluss:
2025-07-29
Telefon:
015111651812
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-07-29
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
8
Anforderungen:
Trittsicherheit, gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Eine vielfältige Landschaft mit Seen und traumhaften Ausblicken prägen die Tour.
Wir übernachten auf den Hütten Capanna Cadagno, oberhalb des Ritomsees beim Lago di Cadagno und in der Capanna Bovarina im Val di Campo.
Die Tour erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit.
2025B592
Kaisergebirge und Abkasen

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025B592
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T3
Zusatzkosten:
0,00
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
PKW (privat)
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Alpine Erfahrung,Ttrittsicherheit Schwindelfreiheit und gute Ausdauer
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Keine Vorbesprechung, bitte beim Tourenleiter melden.

Wir starten von der Kaindlhütte über den Bettlersteig zum Hans Bergerhaus.
Hier Abkasen und nach der 2. Übernachtung übers Stripsenjoch und einer Gratwanderung zur Ritzaualm.
2025B595
Treffen mit unseren Freunden in Besancon II

Gepl. Teilnehmer: 23
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 20
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 50,00
Tournummer:
2025B595
Trainer 1:
margit.anhut@dav-freiburg.de
Trainer 2:
christoph.paradeis@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Zusatzkosten:
0,00
Uhrzeit:
00:00
Max.TN. Warteliste:
10
Beschr. Modul:
Treffen mit unseren Freunden aus Besançon in der Jugendherberge Titisee, wo wir mit HP verpflegt werden und übernachten. Wir wandern in 2 Gruppen an beiden Tagen in der Umgebung, Jugendliche können zum Klettern nach Todtnau oder auf den Feldberg fahren.

Pro Person ca. 45 - 50 Euro incl. HP und Übernachtung.
Anfahrt mit Öffentlichen möglich.
Tourenbeschreibung:
Treffen mit unseren Freunden aus Besançon in der Jugendherberge Titisee, wo wir mit HP verpflegt werden und übernachten. Wir wandern in 2 Gruppen an beiden Tagen in der Umgebung, Jugendliche können zum Klettern nach Todtnau oder auf den Feldberg fahren.
Pro Person ca. 45 - 50 Euro incl. HP und Übernachtung
Anfahrt mit Öffentlichen möglich.
2025KS670
Nur noch für Warteliste buchbar
Alpines Wandern u. Klettersteige in den Dolomiten

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 7
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 195,00
Tournummer:
2025KS670
Tourname Zusatz:
Bergherbsttage in der Palagruppe
Trainer 1:
elmar.hollenweger@dav-freiburg.de
Trainer 2:
juliane.grass@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Klettersteig
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
KS3
Zusatzkosten:
HP u. Fahrtkosten; ca. 530,-€
Anmeldeschluss:
2025-06-22
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
01608803054
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-08-11
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30
Max.TN. Warteliste:
2
Anforderungen:
Klettersteigerfahrung; gute Kondition für mehrtägige Unternehmung
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
In sieben Tagen durchqueren wir die in Deutschland eher unbekannte Palagruppe, die südlich der Marmolata liegt und damit die südlichste Gruppe der Dolomiten ist. Sie liegt zum Teil im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino.
Mit der Ferrata del Velo und der Ferrata Bolver-Lugli werden wir die schönsten Klettersteige in der Palagruppe erklettern. Die Steige und Verbindungswege sind anspruchsvoll und bieten eine Kulisse, die selbst für Dolomitenkenner einmalig und sehr beeindruckend ist. Ausgangspunkt ist der Passo Rolle bei San Martino di Castrozza in der Provinz Trient. Die Highlights dabei sind die Teilumrundung der schroffen Felsgipfel, wie z.B. der Sass Maor und die Cima della Madonna.
1. Tag Anfahrt u. Aufstieg zum Rif. Cabanna Cervino. 2. Tag Rif. VOLPI al Mulaz mit Abstecher zum Monte Mulaz. 3. Tag Rifugio Rosetta. 4. Tag Rif. Pradidali. 5. Tag Rif. Velo della Madonna. 6. Rif. Cabanna Cervino. 7. Tag Abstieg und Heimreise
2025KS680
Nur noch für Warteliste buchbar
Klettersteigwoche Dolomiten (Cristallo)

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 7
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 190,00
Tournummer:
2025KS680
Tourname Zusatz:
Klettersteige im Cristallo
Trainer 1:
andreas.flubacher@dav-freiburg.de
Trainer 2:
christina.landenberger@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Klettersteig
Ausrüstung 1:
SA
Zusatzkosten:
280,00
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
017657949066
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-08-25
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
7
Anforderungen:
Aktuelles Klettersteigset, Gurt, Helm. Kondition für lange Tourentage.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Im Cristallogebiet sowie in unmittelbarer Nähe um Cortina d´Ampezzo gibt es eine Reihe von Klettersteigen die wir begehen wollen. Die Schwierigkeiten reichen von B bis C/D wobei wir euch in den wenigen D Stellen gerne unterstützen können.
Es warten große Dolomitenwände auf uns, teilweise historische Steige aus dem Krieg und großartige Aussichten.
Wir übernachten in einer Ferienwohnung und machen von dort jeden Tag einen schönen Klettersteig.
Am Abend können wir selbst kochen oder essen gehen oder auf der Terasse der Unterkunft gemeinsam grillen und mit einem Glas italienischem Wein den Tag geniessen.
Die Zusatzkosten in Höhe von 280€ sind zzgl. Verpflegung.
2025S380
Nur noch für Warteliste buchbar
Durch die Greina

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 2
Teilnahmegebühren: 210,00
Tournummer:
2025S380
Trainer 1:
markus.kirsch@dav-freiburg.de
Trainer 2:
almut.eckert@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SB
Schwierigkeit:
L
Zusatzkosten:
250
Anmeldeschluss:
2025-09-22
Uhrzeit:
08:00
Telefon:
0491724581166
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-09-22
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
10
Anforderungen:
sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
In 4 Tagen durch die Greina, Piz Greina, Überschreitung Piz Medel
2025SE980
Herbstzeitlosentour

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 10
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 80,00
Tournummer:
2025SE980
Tourname Zusatz:
Isarflimmern
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Wandern
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T2/T3
Zusatzkosten:
250,00
Anmeldeschluss:
2025-10-14
Uhrzeit:
20:00
Telefon:
0173-8987157
Max. Stunden/Tag:
6
Anfahrt:
PKW (privat)
Anfahrt sonstiges:
Bildung von Fahrgemeinschaften, Kosten werden umgelegt
Vorbesprechung:
2025-09-22
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30
Max.TN. Warteliste:
8
Anforderungen:
Ausdauer für 4-6 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit. Bereitschaft, sich auf die Gegebenheit der Unterkunft in den Ferienwohnungen einzulassen.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus DAV
Tourenbeschreibung:
Zum Ende der Sommersaison nochmal in die Berge
Mit Isarflimmern und Goldener Oktober im Karwendel und den Tegernseer Bergen unterwegs.
Die Jahreszeit bietet hohe Gewähr für stabile Wetterlagen und sehr gute Bedingungen für Bergtouren
Wir sind untergebracht in Gaissach (zwischen Bad Tölz und Lenggries im Isartal) in komfortablen Ferienwohnungen, inmitten einer stillen und wunderschönen Landschaft.
Von hier aus starten wir zu unseren Touren, die wir am Abend vorher gemeinsam planen
So besteht auch die Möglichkeit individuell unterwegs zu sein.
Die Touren sind möglich in allen verschiedenen Schwierigkeitsgraden (T2 und T3)
Hütten in der Region sind bis Ende Oktober bewirtschaftet.
In den Ferienwohnungen verpflegen wir uns selbst, es besteht die Möglichkeit gemeinsam zu kochen, oder in den jeweiligen Wohnungen das Essen selbst zu gestalten.
Bettwäsche, Handtücher werden gestellt, ansonsten sind die Wohnungen gut ausgestattet.
In der Vorbesprechung werden wir die Belegung der Wohnungen planen, Essen und Lebensmittellogistik besprechen und vorbereiten.


" In der Blumensprache symbolisiert die Herbstzeitlose
Gelassenheit und inneren Frieden. Ihr Auftreten,
oft inmitten des Herbstes, wenn viele andere Blumen bereits verwelkt sind,
steht für Beständigkeit und inneren Frieden.
Diese Blume sendet eine Botschaft der Ruhe und des Durchhaltevermögens in schwierigen Zeiten.“
2025WTG055
Nur noch für Warteliste buchbar
Alpinistikkurs für erfahrene Skibergsteiger

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025WTG055
Tourname Zusatz:
Hochtourenkurs mit viel Praxis
Trainer 1:
philipp.schneider@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Ausrüstung 4:
WD
Schwierigkeit:
S
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2024-12-31
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
+41772616052
Max. Stunden/Tag:
10
Klettergrad:
III
Anfahrt:
PKW (privat)
Anfahrt sonstiges:
ggf. auch Bahn (v.a Schweiz)
Vorbesprechung:
2025-01-09
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Sicheres Skifahren auch in Steilgelände über 45 Grad (z.B. Feldbergwächte), Gletschererfahrung, Kondition für 1500+ HM Hinweis: Im Kurs bzw. auf Tour wird überwiegend die PETZL RADline eingesetzt.

Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. (kompatible Ausrüstung erforderlich).
Beschr. Modul:
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt).
Vorbesprechungsort:
Zoom / digital
Tourenbeschreibung:
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt). Ein WE im Februar widmen wir der Spaltenbergung mit der RADLine (am Feldberg).
Der Kurs hat den Charakter einer Tourengruppe, d.h. wir wollen 1x je Monat ein Bergwochenende unternehmen (ergänzend zwei WE im Sommerhalbjahr). Dazu eine Tourenwoche im April (z.B. Osterferien - Ortlergebiet oder Montblancgebiet) und verlängerte WE über die Maifeiertage (Wallis, Berner Oberland). Die Kursgebühr wird entsprechend je Tourentag abgerechnet. Übernachtung: Variabel - Hütte, Winterraum, Talunterkunft -- ab Frühjahr auch mal Zelt oder PKW, z.B. am Alpinparkplatz.
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
2025AK455
Einstieg in das Mehrseillängen-Klettern im Tessin 11.09.2025 - 14.09.2025 Avegno - Tessin 6 6 0 1 140,00
Trainer 1:

mirko.kuhn@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Alpinklettern

Schwierigkeit:

UIAAV

Zusatzkosten:

190 Euro zzgl. Verpflegung

Anmeldeschluss:

31.05.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

V

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

16.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Anforderungen:

Die Voraussetzung für diesen Kurs sind erste Erfahrungen im Klettern am Fels (mind. 5. UIAA-Grad) im Vorstieg und der souveräne Umgang mit einem Sicherungsgerät.

Beschr. Modul:

Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen Ausbildungsinhalte: • Material und Ausrüstung • Knotenkunde • Am Einstieg – vor dem Losklettern? Material- und Partner-Check • Sicherungstechnik am Standplatz mit vorbereiteten Sicherungspunkten • Standplatzbau mit Reihenschaltung • Sicherung des Vorsteigers: Fixpunktsicherung mit Halbmastwurf • Sicherung des Nachsteigers: Alpines Sicherungsgerät mit Rücklaufsperre • Klettertechnik, Klettertaktik • Sicherungstechniken beim Vorstieg • natürliche Sicherungspunkte (Köpfel, Sanduhr, Baum, ...) • Schleifknoten und Express-Flaschenzug • Ablassen und Abseilen • Tourenplanung und Orientierung • Alpine Gefahren • Verhalten im Notfall und Grundlagen der Ersten Hilfe • Natur- und Umweltschutz Zielsetzung: • Selbstständiges Planen und Durchführung von einfachen Mehrseillängentouren in einer Zweier- oder Dreier-Seilschaft (bis V. Grad im Vorstieg) in gut abgesicherten Touren in alpinem Gelände. Voraussetzungen: • Kletterkurs in künstlichen Anlagen mit Kletterschein Vorstieg • Kurs „Von der Halle an den Fels´ oder vergleichbares Kletterniveau (Klettergarten: Vorstieg im IV. Grad (UIAA), Kletterschein Outdoor) • Kletterausrüstung (Klettergurt, Kletterhelm, Sicherungsgerät, HMS-Karabiner, Express-Sets, ...)

Vorbesprechungsort:

Gasthaus Schützen, Schützenallee Freiburg

Tourenbeschreibung:

Die Sonnenstube der Schweiz wartet nicht nur mit der nötigen Reserveportion Wärme für die Wintermonate auf, sondern auch mit wunderbaren Gneisfelsen, die sich ideal zum Erlenen der Technik zum Klettern in Mehrseillängentouren eignen. Abseits vom alpineren Gelände mit seinen zusätzlichen Herausforderungen wie längeren Zustiegen, Wetterumschwüngen und großer Ausgesetztheit kann hier, wenige Meter vom Campingplatz entfernt und mit geringem Risiko, dafür aber mit viel Spaß, der Standplatzbau, das Sichern und Seilhandling in mehreren Seillängen, die Kommunikation und das Abseilen über mehrere Zwischenstände gelernt und trainiert werden. Dabei steht die Kletterschwierigkeit nicht im Vordergrund. Je nach Gruppenzusammensetzung können wir diese Inhalte in Touren im Schwierigkeitsbereich von 4a bis 6b ausprobieren. Und abends heißt es natürlich beim gemütlichen Apéro die Ereignisse des Tages Revue passieren zu lassen!

2025AS390
Fit im Notfall 10.10.2025 - 12.10.2025 Sustenpass Steingletscher 9 9 0 0 180,00
Tourname Zusatz:

Notfall am Berg- Was kann ich Zielführendes selbst tun, was in der Gruppe?

Trainer 1:

klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de

Trainer 2:

dominic.klausmann@dav-freiburg.de

Trainer 3:

caroline.wielant@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Hochtouren

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

UIAAIII

Zusatzkosten:

250,00

Anmeldeschluss:

18.09.2025

Uhrzeit:

20.00

Telefon:

0761/583150

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Carsharing

Anfahrt sonstiges:

PKW

Vorbesprechung:

08.10.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20.00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Bergtourenerfahrung, Seilhandling, engagiertes Handeln

Beschr. Modul:

Alpine Erfahrung bei selbständig durchgeführten Touren in Fels und Eis. Behelfsmäßige Bergrettung, Seiltechnik dazu, Bergungsmethoden und bergspezifische Erste Hilfe mit Fallbeispielen

Vorbesprechungsort:

DAV Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir beschäftigen uns intensiv mit behelfsmäßiger Bergrettung in der Praxis und der bergspezifischen Ersten Hilfe , bei Interesse auch Winterspezifisches

2025B581
Lake´n´Cake in Graubünden 04.09.2025 - 07.09.2025 Bernina 8 8 0 1 80,00
Tourname Zusatz:

Zu Deutsch: See und Kuchen oder auch Wandern und Baden im südlichen Graubünden

Trainer 1:

melina.weber@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T3

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

21.08.2025

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

28.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Ausdauer für 4 Tage Wanderung von Hütte zu Hütte. Technisch nicht allzu anspruchsvoll, außer evtl. Gipfelbesteigung.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Ab ins südliche Graubünden, nah an der italienischen Grenze. Dort wandern wir 4 Tage von Hütte zu Hütte, immer an Seen vorbei, die zum schwimmen einladen. Ein Stück Kuchen werden wir hoffentlich auch auf den Hütten bekommen. Den ein oder anderen Gipfel machen wir je nach Gusto auch noch mit. Der Kuchen soll verdient sein! Rifugio Saoseo - Rifugio Malghera - Rifugio Alpe San Romerio

2025B583
4 Etappen des Westwegs 06.09.2025 - 09.09.2025 Westweg 5 0 5 0 50,00
Trainer 1:

margit@anhut-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Zusatzkosten:

0,00

Uhrzeit:

00:00

Tourenbeschreibung:

4 Etappen des Westwegs Hausach - Wilhelmshöhe – Kalte Herberge – Titisee - Feldberg, täglich ca. 20 km laufen. Übernachtung mit Frühstück kostet jeweils ca. 50 €/Person, Abendessen extra. Alle Fahrten mit der DB.

2025B585
Achtsam um die Äugstenhütte im Spätsommer 12.09.2025 - 14.09.2025 Enneda 10 10 0 4 90,00
Tourname Zusatz:

Die etwas andere Art zu wandern

Trainer 1:

melina.weber@dav-freiburg.de

Trainer 2:

dagmar.zehelein@dav-freiburg.de

Trainer 3:

christine.tonke@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

28.08.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

5

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

04.09.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Am ersten Tag sind 1000 Höhenmeter im Aufstieg, allerdings kann auch die Bahn genutzt werden. Ansonsten die Bereitschaft sich auf diese Art des Wanderns einzulassen.

Vorbesprechungsort:

DAV Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Ein Wochenende fernab vom Alltag - achtsam unterwegs - mit uns und unserer Umwelt. Hierfür nutzen wir die Wirkkraft des Naturraums Berge. Durch Wandern und verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen finden wir zu mehr Gelassenheit. Dabei steht das Wandern nicht im Fokus. Wir wollen unsere Sinne schärfen und uns und die Natur bewusst wahrnehmen. Verbinden werden wir das mit Übungen zum Aufwärmen und zum Ausklang des Tages. Bei Meditationen und Atemübungen lassen wir die Seele baumeln. 2 von 3 Trainerinnen werden dabei sein.

2025B587
Vom Val di Piora ins Val di Campo 12.09.2025 - 14.09.2025 Piotta 10 10 0 2 90,00
Tourname Zusatz:

3-Tagestour in den Tessiner Alpen

Trainer 1:

harry.huebner@dav-freiburg.de

Trainer 2:

ursula.germann@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T3

Zusatzkosten:

230

Anmeldeschluss:

29.07.2025

Telefon:

015111651812

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

29.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

8

Anforderungen:

Trittsicherheit, gute Kondition

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Eine vielfältige Landschaft mit Seen und traumhaften Ausblicken prägen die Tour. Wir übernachten auf den Hütten Capanna Cadagno, oberhalb des Ritomsees beim Lago di Cadagno und in der Capanna Bovarina im Val di Campo. Die Tour erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit.

2025B592
Kaisergebirge und Abkasen 04.10.2025 - 10.10.2025 Kufstein 6 3 3 0 140,00
Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T3

Zusatzkosten:

0,00

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

PKW (privat)

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Alpine Erfahrung,Ttrittsicherheit Schwindelfreiheit und gute Ausdauer

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Keine Vorbesprechung, bitte beim Tourenleiter melden. Wir starten von der Kaindlhütte über den Bettlersteig zum Hans Bergerhaus. Hier Abkasen und nach der 2. Übernachtung übers Stripsenjoch und einer Gratwanderung zur Ritzaualm.

2025B595
Treffen mit unseren Freunden in Besancon II 11.10.2025 - 12.10.2025 Titisee 23 3 20 0 50,00
Trainer 1:

margit.anhut@dav-freiburg.de

Trainer 2:

christoph.paradeis@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Zusatzkosten:

0,00

Uhrzeit:

00:00

Max.TN. Warteliste:

10

Beschr. Modul:

Treffen mit unseren Freunden aus Besançon in der Jugendherberge Titisee, wo wir mit HP verpflegt werden und übernachten. Wir wandern in 2 Gruppen an beiden Tagen in der Umgebung, Jugendliche können zum Klettern nach Todtnau oder auf den Feldberg fahren. Pro Person ca. 45 - 50 Euro incl. HP und Übernachtung. Anfahrt mit Öffentlichen möglich.

Tourenbeschreibung:

Treffen mit unseren Freunden aus Besançon in der Jugendherberge Titisee, wo wir mit HP verpflegt werden und übernachten. Wir wandern in 2 Gruppen an beiden Tagen in der Umgebung, Jugendliche können zum Klettern nach Todtnau oder auf den Feldberg fahren. Pro Person ca. 45 - 50 Euro incl. HP und Übernachtung Anfahrt mit Öffentlichen möglich.

2025KS670
Alpines Wandern u. Klettersteige in den Dolomiten 07.09.2025 - 13.09.2025 Passo Rolle Palagruppe 7 7 0 1 195,00
Tourname Zusatz:

Bergherbsttage in der Palagruppe

Trainer 1:

elmar.hollenweger@dav-freiburg.de

Trainer 2:

juliane.grass@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Klettersteig

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

KS3

Zusatzkosten:

HP u. Fahrtkosten; ca. 530,-€

Anmeldeschluss:

22.06.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

01608803054

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

11.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:30

Max.TN. Warteliste:

2

Anforderungen:

Klettersteigerfahrung; gute Kondition für mehrtägige Unternehmung

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

In sieben Tagen durchqueren wir die in Deutschland eher unbekannte Palagruppe, die südlich der Marmolata liegt und damit die südlichste Gruppe der Dolomiten ist. Sie liegt zum Teil im Naturpark Paneveggio – Pale di San Martino. Mit der Ferrata del Velo und der Ferrata Bolver-Lugli werden wir die schönsten Klettersteige in der Palagruppe erklettern. Die Steige und Verbindungswege sind anspruchsvoll und bieten eine Kulisse, die selbst für Dolomitenkenner einmalig und sehr beeindruckend ist. Ausgangspunkt ist der Passo Rolle bei San Martino di Castrozza in der Provinz Trient. Die Highlights dabei sind die Teilumrundung der schroffen Felsgipfel, wie z.B. der Sass Maor und die Cima della Madonna. 1. Tag Anfahrt u. Aufstieg zum Rif. Cabanna Cervino. 2. Tag Rif. VOLPI al Mulaz mit Abstecher zum Monte Mulaz. 3. Tag Rifugio Rosetta. 4. Tag Rif. Pradidali. 5. Tag Rif. Velo della Madonna. 6. Rif. Cabanna Cervino. 7. Tag Abstieg und Heimreise

2025KS680
Klettersteigwoche Dolomiten (Cristallo) 14.09.2025 - 20.09.2025 Cristallo 7 7 0 1 190,00
Tourname Zusatz:

Klettersteige im Cristallo

Trainer 1:

andreas.flubacher@dav-freiburg.de

Trainer 2:

christina.landenberger@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Klettersteig

Ausrüstung 1:

SA

Zusatzkosten:

280,00

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

017657949066

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

25.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

7

Anforderungen:

Aktuelles Klettersteigset, Gurt, Helm. Kondition für lange Tourentage.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Im Cristallogebiet sowie in unmittelbarer Nähe um Cortina d´Ampezzo gibt es eine Reihe von Klettersteigen die wir begehen wollen. Die Schwierigkeiten reichen von B bis C/D wobei wir euch in den wenigen D Stellen gerne unterstützen können. Es warten große Dolomitenwände auf uns, teilweise historische Steige aus dem Krieg und großartige Aussichten. Wir übernachten in einer Ferienwohnung und machen von dort jeden Tag einen schönen Klettersteig. Am Abend können wir selbst kochen oder essen gehen oder auf der Terasse der Unterkunft gemeinsam grillen und mit einem Glas italienischem Wein den Tag geniessen. Die Zusatzkosten in Höhe von 280€ sind zzgl. Verpflegung.

2025S380
Durch die Greina 25.09.2025 - 28.09.2025 Greina Schweiz 6 6 0 2 210,00
Trainer 1:

markus.kirsch@dav-freiburg.de

Trainer 2:

almut.eckert@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SB

Schwierigkeit:

L

Zusatzkosten:

250

Anmeldeschluss:

22.09.2025

Uhrzeit:

08:00

Telefon:

0491724581166

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

22.09.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

10

Anforderungen:

sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

In 4 Tagen durch die Greina, Piz Greina, Überschreitung Piz Medel

2025SE980
Herbstzeitlosentour 19.10.2025 - 25.10.2025 Gaissach / Lenggries 10 0 10 0 80,00
Tourname Zusatz:

Isarflimmern

Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Wandern

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T2/T3

Zusatzkosten:

250,00

Anmeldeschluss:

14.10.2025

Uhrzeit:

20:00

Telefon:

0173-8987157

Max. Stunden/Tag:

6

Anfahrt:

PKW (privat)

Anfahrt sonstiges:

Bildung von Fahrgemeinschaften, Kosten werden umgelegt

Vorbesprechung:

22.09.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:30

Max.TN. Warteliste:

8

Anforderungen:

Ausdauer für 4-6 Stunden Gehzeit, Trittsicherheit. Bereitschaft, sich auf die Gegebenheit der Unterkunft in den Ferienwohnungen einzulassen.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus DAV

Tourenbeschreibung:

Zum Ende der Sommersaison nochmal in die Berge<br>Mit Isarflimmern und Goldener Oktober im Karwendel und den Tegernseer Bergen unterwegs.<br>Die Jahreszeit bietet hohe Gewähr für stabile Wetterlagen und sehr gute Bedingungen für Bergtouren<br>Wir sind untergebracht in Gaissach (zwischen Bad Tölz und Lenggries im Isartal) in komfortablen Ferienwohnungen, inmitten einer stillen und wunderschönen Landschaft.<br>Von hier aus starten wir zu unseren Touren, die wir am Abend vorher gemeinsam planen<br>So besteht auch die Möglichkeit individuell unterwegs zu sein.<br>Die Touren sind möglich in allen verschiedenen Schwierigkeitsgraden (T2 und T3)<br>Hütten in der Region sind bis Ende Oktober bewirtschaftet.<br>In den Ferienwohnungen verpflegen wir uns selbst, es besteht die Möglichkeit gemeinsam zu kochen, oder in den jeweiligen Wohnungen das Essen selbst zu gestalten.<br>Bettwäsche, Handtücher werden gestellt, ansonsten sind die Wohnungen gut ausgestattet.<br>In der Vorbesprechung werden wir die Belegung der Wohnungen planen, Essen und Lebensmittellogistik besprechen und vorbereiten.<br><br><br> " In der Blumensprache symbolisiert die Herbstzeitlose <br>Gelassenheit und inneren Frieden. Ihr Auftreten, <br>oft inmitten des Herbstes, wenn viele andere Blumen bereits verwelkt sind, <br>steht für Beständigkeit und inneren Frieden. <br>Diese Blume sendet eine Botschaft der Ruhe und des Durchhaltevermögens in schwierigen Zeiten.“

2025WTG055
Alpinistikkurs für erfahrene Skibergsteiger 01.01.2025 - 15.11.2025 Schwarzwald und Alpen (Schwerpunkt Schweiz) 6 6 0 0 100,00
Tourname Zusatz:

Hochtourenkurs mit viel Praxis

Trainer 1:

philipp.schneider@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Ausrüstung 4:

WD

Schwierigkeit:

S

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

31.12.2024

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

+41772616052

Max. Stunden/Tag:

10

Klettergrad:

III

Anfahrt:

PKW (privat)

Anfahrt sonstiges:

ggf. auch Bahn (v.a Schweiz)

Vorbesprechung:

09.01.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Sicheres Skifahren auch in Steilgelände über 45 Grad (z.B. Feldbergwächte), Gletschererfahrung, Kondition für 1500+ HM Hinweis: Im Kurs bzw. auf Tour wird überwiegend die PETZL RADline eingesetzt. Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. (kompatible Ausrüstung erforderlich).

Beschr. Modul:

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt).

Vorbesprechungsort:

Zoom / digital

Tourenbeschreibung:

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt). Ein WE im Februar widmen wir der Spaltenbergung mit der RADLine (am Feldberg). Der Kurs hat den Charakter einer Tourengruppe, d.h. wir wollen 1x je Monat ein Bergwochenende unternehmen (ergänzend zwei WE im Sommerhalbjahr). Dazu eine Tourenwoche im April (z.B. Osterferien - Ortlergebiet oder Montblancgebiet) und verlängerte WE über die Maifeiertage (Wallis, Berner Oberland). Die Kursgebühr wird entsprechend je Tourentag abgerechnet. Übernachtung: Variabel - Hütte, Winterraum, Talunterkunft -- ab Frühjahr auch mal Zelt oder PKW, z.B. am Alpinparkplatz.