|
Vom Wandern zum Bergwandern in den Urner Alpen
|
18.07.2025 - 20.07.2025 |
Bristen |
12 |
12 |
0
|
1 |
60,00 |
|
Tourname Zusatz:
Ein Angebot für unsere neuen Mitglieder
Trainer 1:
juliane.grass@dav-freiburg.de
Trainer 2:
alexander.rudnick@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
15.06.2025
Anfahrt sonstiges:
und Bus
Vorbesprechung:
05.06.2025
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Anforderungen:
Spaß am gemeinsamen Wandern und Entdecken alpiner Landschaften, Tiere und Pflanzen.
Zur Einführung ins alpine Wandern empfehlen wir die Theorieabende zu den Themen Orientierung, Tourenplanung und Wetter. Anmeldung erforderlich.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Eingebettet in die majestätischen Urner Berge ist das Maderanertal für seine ursprüngliche "Bilderbuch"landschaft bekannt. Wir starten die abwechslungsreiche Tour in Bristen und steigen nach Süden über das Etzlital zur sympathischen Etzlihütte auf. Am Spillauisee vorbei geht es mit herrlichen Ausblicken zur Pörtlilücke (2.505m) und weiter zur idyllisch gelegenen Treschhütte. Am letzten Tag besteigen wir das Fellihorn (2.126m) bevor wir nach Gurtnellen absteigen.
Bei der Hüttentour steht das Entdecken im Mittelpunkt: Kleine familiäre Hütten, klare Bergseen, blühende Wiesen und rauschende Bergbäche begleiten uns. Wer seine Bergleidenschaft entdeckt hat, vielleicht schon erste Wanderungen unternommen und auf Alpenvereinshütten übernachten möchte, ist hier richtig. Wir möchten gemeinsam die Berge erleben und unsere Kenntnisse und Fähigkeiten für alpine Touren in den Alpen erweitern.
|
|
Rund um die Freiburger Hütte, 1918 m BUS
|
25.07.2025 - 27.07.2025 |
Freiburger Hütte, Lech am Arberg |
39 |
39 |
0
|
4 |
110,00 |
|
Tourname Zusatz:
Der Wanderklassiker für alle Mitglieder - vor allem für unsere Neumitglieder!
Trainer 1:
willi.herbi@dav-freiburg.de
Trainer 2:
stefan.himmelsbach@dav-freiburg.de
Trainer 3:
ursula.germann@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
13.07.2025
Vorbesprechung:
16.07.2025
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Anforderungen:
Start am 25.07.2025 um 6:00 Uhr am Sektionshaus oder um 06:15 Uhr am Konzerthaus. Die Rückfahrt am 27.07.2025 wird um ca. 15:00 Uhr ab Lech a. A. sein. Es besteht Teilnahmepflicht an der Vorbesprechung am 16.07.2025. In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für den Reisebus bereits enthalten.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus, Versammlungsraum
Tourenbeschreibung:
Zum Hüttenbesuch fahren wir gemeinsam mit dem Reisebus nach Lech am Arlberg. Bereits ab Dalaas und danach Lech wird es verschiedene Aufstiegsmöglichkeiten zur Hütte geben. Für jede/n ist wieder etwas dabei. Am Samstag werden von Wanderleitern Touren verschiedener Anforderungsniveaus angeboten und es gibt viele Informationen für unsere Neumitglieder.
Für geübte Bergwanderer ist für eine mögliche Besteigung vom Roggelskopf, nur mit Erfahrung im Bereich T4+, eine zusätzliche Anmeldung bei der entsprechenden Ausschreibung erforderlich.
|
|
Roggelskopf, 2284 m siehe Bus 2025B565
|
25.07.2025 - 27.07.2025 |
Freiburger Hütte, Lech am Arberg |
10 |
5 |
5
|
0 |
0,00 |
|
Tourname Zusatz:
Freiburger Hütte - Roggelskopf - Freiburger Hütte
Trainer 1:
willi.herbi@dav-freiburg.de
Trainer 2:
stefan.himmelsbach@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
13.07.2025
Vorbesprechung:
16.07.2025
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Anforderungen:
Der Anstieg und die Kletterei sind recht anspruchsvoll, kritische Stellen sind mit Eisenhaken und Ketten abgesichert. Wegen möglichen Steinschlags ist ein Bergsteigerhelm in einer Scharte erforderlich.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus, Versammlungsraum
Tourenbeschreibung:
Für die An- und Rückreise mit dem Reisebus ist eine zusätzliche Anmeldung "Rund um die Freiburger Hütte vom 25.07.2025 bis 27.07.2025" erforderlich.
Die Tour am Samstag, 26.07.2025 startet beim Rauen Joch durch eine Senke über die Gwurfalpe zu einem steilen Bergweg immer den Hang entlang. Ab und zu muss man die Hände benutzen, es gibt gute Griffe. Am Gradübergang der Gwurfalpe geht es zunächst ein kleines Stück abwärts (T4-), bevor der markierte Aufstieg zum Roggelskopf beginnt (T4+). Oben erwartet uns ein tolles Panorama.
|
|
Im Herzen des Rätikon
|
01.08.2025 - 04.08.2025 |
Bürs |
11 |
3 |
8
|
0 |
100,00 |
|
Trainer 1:
marco.buergel@dav-freiburg.de
Trainer 2:
bernadette.lehrer-weber@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
09.07.2025
Vorbesprechung:
09.07.2025
Anforderungen:
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Diese abwechslungsreiche Tour führt uns zunächst durch ein landschaftlich sehr schönes Tal zahlreiche Höhenmeter zur Sarotla Hütte. Am nächsten Tag erwartet uns ein steiler, schottriger, teils seilversicherter Aufstieg zu einem beeindruckenden Übergang, bevor wir auf der anderen Seite in Serpentinen steil und größtenteils seilversichert unser zweites Nachtlager, die Heinrich-Hueter erreichen. Der dritte Tag führt uns durch Täler und über drei Berggipfel zur Lindauer Hütte, bevor dann am letzten Tag der Abstieg wiederum durch ein landschaftlich reizvolles Tal mit bewirtschafteten Alpwiesen erfolgt.
|
|
3 Tage Wandern im Alpstein
|
08.08.2025 - 10.08.2025 |
Brülisau |
10 |
10 |
0
|
4 |
80,00 |
|
Trainer 1:
karin.rapp@dav-freiburg.de
Trainer 2:
marco.buergel@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
22.07.2025
Vorbesprechung:
22.07.2025
Anforderungen:
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Der Alpstein ist ein relativ kleines Bergmassiv im Appenzeller Land mit vielen Möglichkeiten für Wanderungen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Ebenso vielfältig sind die Übernachtungsmöglichkeiten. Auf einfachen bis mittelschweren Wegen wandern und genießen wir tolle Aussichten z. B. auf die Kreuzberge und den Säntis. Auch Bergseen liegen an unseren Wegen. Wir übernachten auf einer einfachen Alp (Fählenalp) und in der Hundsteinhütte (SAC).
|
|
GTA Teil 1 - Vom Bedretto-Tal nach Varzo
|
14.08.2025 - 18.08.2025 |
Bredetto-Tal – Iselle di Trasquera/Varzo |
12 |
12 |
0
|
1 |
90,00 |
|
Trainer 1:
juliane.grass@dav-freiburg.de
Trainer 2:
elmar.hollenweger@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
25.06.2025
Anfahrt sonstiges:
und Bus
Vorbesprechung:
26.06.2025
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00 Uhr
Anforderungen:
Spaß am gemeinsamen Wandern und Entdecken alpiner Landschaften und Kulturen. Erfahrung im Weitwandern, bzw. mehrtägigen, anspruchsvollen, alpinen Touren mit langen Etappen erforderlich. Die Tour verlangt Kondition für bis zu 1200 hm im Aufstieg und im Abstieg pro Tag.
Vorbesprechungsort:
DAV-Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Hautnah an den Walliser Bergriesen vorbei und doch durch einsame und wilde Landschaften – der Weitwanderweg GTA, Grande Traversata delle Alpi, führt an ursprünglich erhaltenen Bauerndörfern, Bogenbrücken, Mühlen und Alpkäsereien vorbei. Auf historischen Saum- und Schmugglerpfaden erwarten uns einmalige Landschaftserlebnisse in Kombination mit einer faszinierenden kulturellen Vielfalt.
Wir beginnen unsere Wanderung im Bedretto-Tal im Schweizer Tessin. Auf alten Handelswegen geht es vorbei am Griesssee und Lago di Morasco zur Alpe Devero, die uns mit Ihren weitläufigen Nadelwäldern nach Kanada versetzt. Über die Alpe Veglia, ein beeindruckender Hochgebirgskessel mit verträumten Hochmooren und rauen Felsfluchten, geht es hinab nach Iselle di Traquera, von wo aus wir den Rückweg antreten.
Unterkünfte:
1. Tag Capanna Corno Gries, 2. Tag Rifugio Margaroli, 3. Tag Antica locanda alpino, 4. Tag Rifugio città die Arona
|
|
Trekking-Tour vom Tessin ins Piemont
|
18.08.2025 - 23.08.2025 |
Cimalmotto im Val Campo (Maggia) |
8 |
8 |
0
|
2 |
80,00 |
|
Tourname Zusatz:
In 6 Tagen vom Maggia-Tal ins italienische Valle Antigorio – unterwegs auf einsamen Pfaden und Gratwegen mit Selbstversorgerhütten
Trainer 1:
patrick.stackelberg@dav-freiburg.de
Trainer 2:
uwe.zimmermann@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
30.06.2025
Telefon:
0049 17076 33 122
Vorbesprechung:
30.06.2025
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00 Uhr
Anforderungen:
Alpine Erfahrung auch mit mehrtägigen Touren; Schwindelfreiheit, Trittsicherheit; Kondition auch für lange Auf- und Abstiege auf steilen Bergpfaden
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir wandern durch wenig erschlossene Täler, abgelegene Alpgebiete und über felsige Bergkämme vom Valle Maggia übers Valle Vergeletto ins Val Campo und dann über die Grenze ins Piemont ins unbekannte alpine Hinterland von Domodossola. Übernachtung in 3 toll gelegenen Selbstversorgerhütten, 1 bewirteten Berghütte und einem Berggasthaus zum Abschluss.
Uwe Zimmermann ist der 2te Wanderleiter.
Mo: Freiburg -Someo im Maggiatal mit Bahn und Bus in 5:35 Std
Mo: Someo (Maggia)- Cap Alzasca; 9km; 1400Hm rauf 600Hm runter; 5Std reine Gehzeit; T3
Di: Cap Alzasca -Cima di Catögn(2.400m)-Cap Ribia; 8,2km; 800Hm-500Hm; 4Std; T4
Mi: Ribia -Passo Ross (2546m) - Cimalmotto: Munt La Reita; 12km; 900Hm-1.500Hm; 6Std; T4
Do: Cimalmotto-Biv. Sironi (IT); 12km; 1.200Hm500Hm; 5:30Std; T2
Fr: Biv.Sironi - Crego: Rif Monte Zeus; 8,5km; 300Hm1.600Hm; 4Std; T2
Sa: Crego -Domodossola-Freiburg mit Bus und Bahn in 4 Std
|
|
GTA Teil 2 - Von der Gondoschlucht ins Val Antrona
|
19.08.2025 - 23.08.2025 |
Gondo – Val Antrona |
12 |
12 |
0
|
4 |
90,00 |
|
Trainer 1:
juliane.grass@dav-freiburg.de
Trainer 2:
christine.tonke@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
24.06.2025
Anfahrt sonstiges:
und Bus
Vorbesprechung:
26.06.2025
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30 Uhr
Anforderungen:
Spaß am gemeinsamen Wandern und Entdecken alpiner Landschaften und Kulturen. Erfahrung im Weitwandern, bzw. mehrtägigen, anspruchsvollen, alpinen Touren mit langen Etappen erforderlich. Diese Tour verlangt Kondition für bis zu 1000 hm im Auf- sowie im Abstieg pro Tag.
Vorbesprechungsort:
DAV-Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
In fünf Tage führt uns der Weitwanderweg GTA durch vergleichsweise unbekannte Osttäler der Walliser Alpen. Seen und fantastische Panoramawege wechseln sich ab mit längst verlassenem Alpgelände und verwegenen Steigen.
Wir starten in Gondo, einem Schweizer Dörfchen, das mit seinen Goldminen vom Goldrausch Ende des 19. Jahrhundert geprägt wurde. Über Schmugglerpfade und verträumte Seenterrassen geht es zur Alpe Waira, wo noch traditionell im Kupferkessel über offenem Feuer gekäst wird, und weiter zum Tschawiner See. Ab dem Pass, der Bocchetta di Gattascosa sind wir in Italien. Über verträumte Alpterassen geht es an der Wallfahrtskirche San Bernardo vorbei zur Alpe Laghetto und weiter im Naturpark Alta Valle Antrona zur Alpe Cheggio. Trockensteinmauern und verfallene Alpsiedlungen begleiten uns auf unserem letzten Abschnitt.
Unterkünfte:
1. Tag: Berggasthof Bord Zwischbergen, 2. Tag: Rifugio Gattascosa, 3. Tag: Rifugio Alpe Laghetto, 4. Tag: Rifugio Città di Novara
|
|
Vom Tessin in den Kanton Uri
|
22.08.2025 - 24.08.2025 |
Piotta |
10 |
10 |
0
|
1 |
94,00 |
|
Tourname Zusatz:
Bergwelt hoch über dem Gotthardtunnel
Trainer 1:
marco.buergel@dav-freiburg.de
Trainer 2:
karin.rapp@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
29.07.2025
Vorbesprechung:
29.07.2025
Anforderungen:
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Unsere 3-tägige alpine Wanderung vom Lago Ritom zum Oberalppass führt und durch eine abwechslungsreiche, herrliche Landschaft mit grünen Bergwiesen und zahlreiche blaue Bergseen. Auf dem weiteren Weg sind wir in wesentlich felsigerem Terrain unterwegs, steil geht es hinauf auf einen ca. 2600m hohen Pass. Wir übernachten auf der Cap Cadlimo und Maighelshütte (SAC), die einzelnen Etappen sind insgesamt moderat und lassen genügend Zeit die Landschaft zu genießen und auf uns wirken zu lassen.
|
|
Tolle Tage im Tessin
|
22.08.2025 - 27.08.2025 |
Airolo |
8 |
8 |
0
|
0 |
120,00 |
|
Tourname Zusatz:
Lange Hüttentour im Tessin
Trainer 1:
melina.weber@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Zusatzkosten:
5*HP ( ca. 80 Fr. pro Tag) + Bahnkosten (ca. 100€)
Anmeldeschluss:
07.08.2025
Vorbesprechung:
14.08.2025
Anforderungen:
Ausdauer und Kondition für 6 Tage Hüttenwanderung mit dementsprechenden Gepäck. Wir laufen jeden Tag zu einer anderen Hütte! Anspruchsvolle Tour. Trittsicherheit und Erfahrung in den Alpen absolut notwendig. Bei Unsicherheiten unbedingt Absprache mit der Wanderleitung. Vorzugsweise bekannte Gesichter.
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
6 Tage im wunderschönen Tessin. Wir laufen von Hütte zu Hütte, vorbei an Seen, auf Gipfel und in schönen Hütten. Die Tage sind unterschiedlich lang, je nachdem ob wir noch Gipfel und/oder Seen mitnehmen auf dem Weg.
Gestartet wird in Airolo bzw. in All´Acqua und am Ende kommen wir in Ossasco raus.
Die Hütten sind: Corno Gries - Rif. Margaroli - Cap. Basodino - Cap. Ponicione di Braga - Cap. Cristallina
|
|
Lake´n´Cake in Graubünden
|
04.09.2025 - 07.09.2025 |
Bernina |
8 |
8 |
0
|
4 |
80,00 |
|
Tourname Zusatz:
Zu Deutsch: See und Kuchen oder auch Wandern und Baden im südlichen Graubünden
Trainer 1:
melina.weber@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
21.08.2025
Vorbesprechung:
28.08.2025
Anforderungen:
Ausdauer für 4 Tage Wanderung von Hütte zu Hütte. Technisch nicht allzu anspruchsvoll, außer evtl. Gipfelbesteigung.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Ab ins südliche Graubünden, nah an der italienischen Grenze. Dort wandern wir 4 Tage von Hütte zu Hütte, immer an Seen vorbei, die zum schwimmen einladen. Ein Stück Kuchen werden wir hoffentlich auch auf den Hütten bekommen. Den ein oder anderen Gipfel machen wir je nach Gusto auch noch mit. Der Kuchen soll verdient sein!
Rifugio Saoseo - Rifugio Malghera - Rifugio Alpe San Romerio
|
|
4 Etappen des Westwegs
|
06.09.2025 - 09.09.2025 |
Westweg |
5 |
0 |
5
|
0 |
50,00 |
|
Trainer 1:
margit@anhut-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Tourenbeschreibung:
4 Etappen des Westwegs
Hausach - Wilhelmshöhe – Kalte Herberge – Titisee - Feldberg, täglich ca. 20 km laufen.
Übernachtung mit Frühstück kostet jeweils ca. 50 €/Person, Abendessen extra.
Alle Fahrten mit der DB.
|
|
Achtsam um die Äugstenhütte im Spätsommer
|
12.09.2025 - 14.09.2025 |
Enneda |
10 |
10 |
0
|
0 |
90,00 |
|
Tourname Zusatz:
Die etwas andere Art zu wandern
Trainer 1:
melina.weber@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dagmar.zehelein@dav-freiburg.de
Trainer 3:
christine.tonke@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
28.08.2025
Vorbesprechung:
04.09.2025
Anforderungen:
Am ersten Tag sind 1000 Höhenmeter im Aufstieg, allerdings kann auch die Bahn genutzt werden. Ansonsten die Bereitschaft sich auf diese Art des Wanderns einzulassen.
Vorbesprechungsort:
DAV Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Ein Wochenende fernab vom Alltag - achtsam unterwegs - mit uns und unserer Umwelt.
Hierfür nutzen wir die Wirkkraft des Naturraums Berge.
Durch Wandern und verschiedenen Achtsamkeits- und Entspannungsübungen finden wir zu mehr Gelassenheit.
Dabei steht das Wandern nicht im Fokus. Wir wollen unsere Sinne schärfen und uns und die Natur bewusst wahrnehmen. Verbinden werden wir das mit Übungen zum Aufwärmen und zum Ausklang des Tages.
Bei Meditationen und Atemübungen lassen wir die Seele baumeln.
2 von 3 Trainerinnen werden dabei sein.
|
|
Vom Val di Piora ins Val di Campo
|
12.09.2025 - 14.09.2025 |
Piotta |
10 |
7 |
3
|
0 |
90,00 |
|
Tourname Zusatz:
3-Tagestour in den Tessiner Alpen
Trainer 1:
harry.huebner@dav-freiburg.de
Trainer 2:
ursula.germann@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
29.07.2025
Vorbesprechung:
29.07.2025
Anforderungen:
Trittsicherheit, gute Kondition
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Eine vielfältige Landschaft mit Seen und traumhaften Ausblicken prägen die Tour.
Wir übernachten auf den Hütten Capanna Cadagno, oberhalb des Ritomsees beim Lago di Cadagno und in der Capanna Bovarina im Val di Campo.
Die Tour erfordert eine gute Kondition und Trittsicherheit.
|
|
Kaisergebirge und Abkasen
|
02.10.2025 - 07.10.2025 |
Kufstein |
6 |
2 |
4
|
0 |
140,00 |
|
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Anmeldeschluss:
15.07.2025
Vorbesprechung:
11.08.2025
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Anforderungen:
Alpine Erfahrung,Ttrittsicherheit Schwindelfreiheit und gute Ausdauer
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir starten von der Kaindlhütte über den Bettlersteig zum Hans Bergerhaus.
Hier Abkasen und nach der 2. Übernachtung übers Stripsenjoch und einer Gratwanderung zur Ritzaualm.
|
|
Treffen mit unseren Freunden in Besancon II
|
11.10.2025 - 12.10.2025 |
Titisee |
23 |
1 |
22
|
0 |
50,00 |
|
Trainer 1:
margit@anhut-freiburg.de
Kategorie:
Alpine Wanderung
Beschr. Modul:
Treffen mit unseren Freunden aus Besançon in der Jugendherberge Titisee, wo wir mit HP verpflegt werden und übernachten. Wir wandern in 2 Gruppen an beiden Tagen in der Umgebung, Jugendliche können zum Klettern nach Todtnau oder auf den Feldberg fahren.
Pro Person ca. 45 - 50 Euro incl. HP und Übernachtung.
Anfahrt mit Öffentlichen möglich.
Tourenbeschreibung:
Treffen mit unseren Freunden aus Besançon in der Jugendherberge Titisee, wo wir mit HP verpflegt werden und übernachten. Wir wandern in 2 Gruppen an beiden Tagen in der Umgebung, Jugendliche können zum Klettern nach Todtnau oder auf den Feldberg fahren.
Pro Person ca. 45 - 50 Euro incl. HP und Übernachtung
Anfahrt mit Öffentlichen möglich.
|
|
Ab in die Berge! Berg- und Naturerlebnis für Jugendliche (12-14 Jahre)
|
11.08.2025 - 14.08.2025 |
Villa Cassel, Riederalp |
14 |
6 |
8
|
0 |
345,00 |
|
Tourname Zusatz:
Ausfahrt für 12 bis 14-jährige ins UNESCO-Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
Trainer 1:
bjoern.klaas@dav-freiburg.de
Trainer 2:
uta.weiss@dav-freiburg.de
Kategorie:
sonstige Touren
Anmeldeschluss:
13.07.2025
Anforderungen:
Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung, Kondition für mehrere Tage an der frischen Luft.
Beschr. Modul:
Die Schönheit der Berge entdecken, Spaß haben, komplexe Zusammenhänge verstehen und Spannendes über Natur und Landschaft des Alpenraums erfahren. Das sind unsere Ziele für das erste BNE-Ferienprogramm des DAV Freiburg-Breisgau.<br>BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung, eines europäischen Projekts, dass das Verständnis für die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt fördern soll. Das ist auch die Motivation für unser neues Programm. Denn nur das, was man kennt, schätzt und liebt, ist man auch bereit durch verantwortungsvolles Handeln zu schützen!
Tourenbeschreibung:
Details zum Programm findet ihr im PDF unter: https://www.dav-freiburg.de/Beschreibung_Ferienprogramm_BNE_Aletsch_2025-2.pdf.
Die Kosten von 345€ sind die maximalen, all-inclusive-Kosten, mit Fahrt, Übernachtung, Verpflegung, Bergführer:in etc. Wir bemühen uns die Kosten noch zu reduzieren. Bei finanziellen Schwierigkeiten können Gelder aus dem Sozialtopf der Sektion beantragt werden.
|
|
Raus in die Natur! Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche (10-12 Jahre)
|
25.08.2025 - 28.08.2025 |
Ramshalde bei Breitnau, Schwarzwald |
14 |
0 |
14
|
0 |
40,00 |
|
Tourname Zusatz:
Erlebnis- und Umweltbildung im Schwarzwald
Trainer 1:
bjoern.klaas@dav-freiburg.de
Trainer 2:
mirjam.rauser@dav-freiburg.de
Kategorie:
sonstige Touren
Anmeldeschluss:
11.08.2025
Anfahrt sonstiges:
und Bus
Anforderungen:
Spaß am Spielen und die Bereitschaft, Zeit in der Natur zu verbringen.
Beschr. Modul:
In der Natur Spaß haben, ihre Schönheit entdecken und Spannendes über Pflanzen und Tiere des Schwarzwalds erfahren. Das sind unsere Ziele im BNE-Ferienprojekt des DAV Freiburg-Breisgau.
BNE ist die Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung, eines europäischen Projekts, dass das Verständnis für die Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt fördern soll. Das ist auch die Motivation für unser neues Programm. Denn nur das, was man kennt, schätzt und liebt, ist man auch bereit durch verantwortungsvolles Handeln zu schützen!
Tourenbeschreibung:
Der Fokus der Ausfahrt liegt darauf, Wald und Wildnis zu erleben und die Natur vor der Haustür besser kennenzulernen. Details zum Programm findet ihr im PDF unter: https://www.dav-freiburg.de/BNE-Schwarzwaldprogramm_2025.pdf.
Bei finanziellen Schwierigkeiten können Gelder aus dem Sozialtopf der Sektion beantragt werden.
|