Ihre Reservierung:

2025S317
Nur noch für Warteliste buchbar
Grundkurs Hochtouren

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 8
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 175,00
Tournummer:
2025S317
Tourname Zusatz:
Einsteigerkurs für Hochtourenbegeisterte
Trainer 1:
klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de
Trainer 2:
christina.landenberger@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Zusatzkosten:
240
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0761/583150
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-06-11
Vorbespr. Uhrzeit:
20.00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
alpiner Grundkurs oder entsperchende Erfahrungen
Beschr. Modul:
Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen:
Ausbildungsinhalte:
• Grundlagen der Orientierung und alpiner Gefahren
• Ausrüstungskunde (Steigeisen, Pickel, Eisschrauben usw.)
• Auf- und Abstieg und Querung in Firn und Eis mit und ohne Steigeisen
• effektive Bremsmethoden bei Stürzen im Firn
• Grundtechniken für den Pickeleinsatz in Firn und Eis
• Funktion und Handhabung der HMS Sicherung, Standplatzbau,
Eisschrauben, Eissanduhr (Abalakow), T-Anker
• Anseilen auf dem Gletscher
• Gehen in Gletscherseilschaft
• Spaltenbergung
• Mannschaftszug (3 - 4 Tageskurse)
• Mannschaftszug und Lose Rolle (1-wöchige Kurse)

Zielsetzung:
Der Teilnehmer beherrscht den Umgang mit der Hochtouren-Ausrüstung und kann an einfachen (UIAA-Scala bis zum Schwierigkeitsgrad WS) Hochtouren unserer Sektion teilnehmen.

Voraussetzungen:
Teilnahme an einem Alpinen Basiskurs unserer Sektion oder vergleichbare Kenntnisse in den erforderlichen Alpintechniken (im Zweifel Kontakt zum Kursleitenden oder zum Sommerreferat aufnehmen).

Themenabende: Knotenkunde, Wetter, Orientierung

Ausrüstung entsprechend der Ausrüstungsliste Hochtouren Sommer, Kondition für ganztägige Aktivität; Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 1.000 hm.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Zu unserem Kurs gehen wir in die Silvretta auf die Wiesbadener Hütte. Dort haben wir ein ideales Trainingsgelände für Hochtouren
2025S320
Nur noch für Warteliste buchbar
Mättenberg - Saisonauftakt in Grindelwald

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025S320
Trainer 1:
markus.zink@dav-freiburg.de
Trainer 2:
max.blum@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
200
Anmeldeschluss:
2025-05-24
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
+49 15202918917
Max. Stunden/Tag:
10
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-06-10
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Grundkurs Hochtouren oder gleichwertige Erfahrungen
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus Freiburg
Tourenbeschreibung:
Nach der Anfahrt mit dem Zug wandern wir gemütlich zum Gasthaus Bäregg 1.775m. Vor dem Abendessen üben wir noch einmal die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit dem Seil. Am nächsten Tag geht es weglos und steil hoch hinauf auf den Mättenberg 3.104m, einen selten besuchten Gipfel in beeindruckender Umgebung. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg und die Pfingsteggbahn verkürzt uns am Spätnachmittag den langen Weg zurück nach Grindelwald.
2025S325
Nur noch für Warteliste buchbar
Aufbaukurs Hochtouren

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 260,00
Tournummer:
2025S325
Trainer 1:
boris.steinmitz@dav-freiburg.de
Trainer 2:
lars.bielak@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Ausrüstung 3:
SC
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
500
Anmeldeschluss:
2025-06-15
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
+49 7631 174338
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-06-17
Vorbespr. Uhrzeit:
19.00
Max.TN. Warteliste:
6
Beschr. Modul:
Ausbildungsinhalte:
• Sicheres Begehen steiler Firn und Eisflanken mit Steigeisen und Pickel
• Vertiefung verschiedener Steigeisen- und Pickeltechniken
• Sicherungstechnik: Eisschrauben, mobile Sicherungsmittel und HMS
• Standplatzbau in Fels und Eis
• Abseilstellen einrichten, Abseilen
• Spaltenbergung: Selbstrettung
• Seilschaftsformen: 2er-, 3er-, 4er-Seilschaften, Seilabbund
• Gehen am gleitenden Seil, gestaffeltes Klettern
• Materialkunde (Keile, Friends, Eisschrauben, Schlingen)
• Tourenplanung

Zielsetzung:
• Teilnehmer beherrscht sicher den Umgang mit der Gletscherausrüstung
und kann an sektionsgeführten Hochtouren teilnehmen
• Hochtouren selbstständig planen und durchführen

Voraussetzungen:
• Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Kenntnisse in den
erforderlichen Alpintechniken; im Zweifel Kontakt zur Kursleitung oder
zum sommerreferat@dav-freiburg.de aufnehmen
• Sicheres Klettern in alpinem Gelände bis zum III. Grad (UIAA)
mit Bergschuhen
• Ausrüstung laut Ausrüstungsliste, Sommer A/B (siehe bergwärts)
• Kondition und Ausdauer für längere Tagesunternehmungen bis zu
8 Stunden
• Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 800 hm
• Teilnahme an den Themenabenden Knotenkunde, Wetter und
Orientierung wird empfohlen
Vorbesprechungsort:
DAV-Freiburg
2025S328
Hochtour Mettelhorn (3405m) von der Weisshornhütte

Gepl. Teilnehmer: 9
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 9
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 60,00
Tournummer:
2025S328
Tourname Zusatz:
Einsame Gletschertour im Banne des Weisshorn
Trainer 1:
max.blum@dav-freiburg.de
Trainer 2:
felix.schneyinck@dav-freiburg.de
Trainer 3:
christina.landenberger@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
200
Anmeldeschluss:
2025-05-23
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
+4915226110974
Max. Stunden/Tag:
9
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-05-26
Vorbespr. Uhrzeit:
19.30 Uhr
Max.TN. Warteliste:
7
Vorbesprechungsort:
Gasthaus Schützen, Schützenallee 12
Tourenbeschreibung:
Wir besteigen diesen Parade-Aussichtsberg über den Gletscher von Norden, nach einer Nacht in der Weisshornhütte. Der Abstieg führt uns direkt nach Zermatt.
Leichte Hochtour (WS) durch wegloses Gelände und über Gletscher.
2025S330
Nur noch für Warteliste buchbar
Wetterhorn (3690 m)

Gepl. Teilnehmer: 4
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 0
Warteliste: 2
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025S330
Tourname Zusatz:
Herrliche Kulisse um Grindelwald mit Eiger, Mönch und Jungfrau
Trainer 1:
elmar.hollenweger@dav-freiburg.de
Trainer 2:
alfred.hansen@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Ausrüstung 3:
SC
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
ca. 150
Anmeldeschluss:
2025-06-29
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
01608803054
Max. Stunden/Tag:
12
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-07-16
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30
Max.TN. Warteliste:
2
Anforderungen:
Grundkurs oder Aufbaukurs Hochtouren oder vergleichbare Voraussetzungen und Erfahrung.
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
Das Wetterhorn ist eine beeindruckende Erscheinung. Mächtig erhebt sich die Nordostwand von der Grossen Scheidegg gegen den Himmel. Faszinierend ist die Kulisse um das Bergsteigerdorf Grindelwald mit der Eiger, Mönch und der Jungfrau.
2025S333
Wildhornüberschreitung

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 80,00
Tournummer:
2025S333
Tourname Zusatz:
Rundtour vom Lauenensee zur Wildhornhütte, Überschreitung Wildhornhütte und Abstieg über die Geltenhütte zurück zum Lauenensee bei Gstaad
Trainer 1:
corina.bastian@dav-freiburg.de
Trainer 2:
stephanie.heiduk@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SB
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
130,00
Anmeldeschluss:
2025-07-01
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
8-10
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-07-07
Vorbespr. Uhrzeit:
20:30
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Kondition für lange Tagesetappen (8-10 Std am zweiten Tag), Schwindelfreiheit und sicheres Gehen in steilem (absturzgefährdetem) Gelände. Gehen mit Steigeisen.
Vorbesprechungsort:
Online über Teams oder Zoom.
Tourenbeschreibung:
Wir fahren mit dem CarSharing Van am Samstag morgen zum Lauenensee bei Gstaad und steigen zur Wildhornhütte auf (evtl. Gelegenheit für wild and cold swimming und noch einen kleinen Gipfel in Hüttennähe). Am Sonntag geht es über Gletscher zum Gipfel des Wildhorn und anschließend steil über den Col du Brotsé und die Geltenhütte zurück zum Ausgangspunkt (1900 Hm Abstieg).
2025S334
Nur noch für Warteliste buchbar
Bis zum Horn

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 180,00
Tournummer:
2025S334
Tourname Zusatz:
Brunegghorn oder Barrhorn, Bishorn
Trainer 1:
markus.kirsch@dav-freiburg.de
Trainer 2:
paul.blumentrath@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SB
Ausrüstung 2:
SC
Zusatzkosten:
290
Anmeldeschluss:
2025-07-21
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0491724581166
Max. Stunden/Tag:
12
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
Alpentaxi
Vorbesprechung:
2025-07-21
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
10
Anforderungen:
gute Kondition, Höhenverträglichkeit, sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
1. Tag: Turtmannhütte 2. Tag: Brunneckhorn oder ein anderer Gipfel dort, Übernachtung wieder Turtmannhütte 3. Tag: Übergang zur Tracuit-Hütte 4. Tag: Bishorn, Absteig und Heimfahrt
2025S335
Nur noch für Warteliste buchbar
Im Herz der Glarner Alpen

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 8
Freie Plätze: 0
Warteliste: 10
Teilnahmegebühren: 200,00
Tournummer:
2025S335
Tourname Zusatz:
Hochtour auf den Tödi
Trainer 1:
markus.zink@dav-freiburg.de
Trainer 2:
helia.schneider@dav-freiburg.de
Trainer 3:
max.blum@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
260,00
Anmeldeschluss:
2025-06-30
Uhrzeit:
24.00
Telefon:
+49 15202918917
Max. Stunden/Tag:
12
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-07-17
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
4
Anforderungen:
Sehr lange Hochtour für erfahrene und konditionsstarke Bergsteiger. Teilnahme an Hochtoren-Grundkurs oder entsprechende Erfahrung werden vorausgesetzt
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus Freiburg St. Georgen
Tourenbeschreibung:
Nach einer Fahrt mit den Öffentlichen bewältigen wir am Freitag den Aufstieg auf die Camona da Punteglias (2.311 m). Am Samstag winkt das erste Gipfelziel: Der 3.359 Meter hohe Piz Urlaun ist eine WS Hochtour, wir besteigen ihn über die Südflanke und bewältigen dabei sowohl im Auf- als auch im Abstieg über 1.000 Höhenmeter. Gekrönt wird unsere Unternehmung dann am Sonntag mit der Besteigung des Tödi über die Fuorcla da Punteglias, die Porta da Glems und den Bifertengletscher. Die Tour ist vielfältig und bietet mit Firn und Eis, aber auch Kraxelei im Fels einiges an Abwechslung. Der Gipfel liegt auf 3.614 Metern und wir werden am Ende des Tages 1.300 Höhenmeter auf- und abgestiegen sein. Nach einer weiteren Nacht auf der Hütte steigen wir gemütlich ab ins Tal und fahren von Trun aus mit ÖV wieder nach Hause.
2025S338
Nur noch für Warteliste buchbar
Hochtouren zwischen Cevedale und König im Martelltal

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 230,00
Tournummer:
2025S338
Tourname Zusatz:
Die Hochtourenseite in Südtirol
Trainer 1:
dominic.klausmann@dav-freiburg.de
Trainer 2:
klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Ausrüstung 3:
SC
Schwierigkeit:
UIAAIII
Zusatzkosten:
300€ (Übernachtung Halbpension Marteller Hütte 70€/Nacht + An/Abreise)
Anmeldeschluss:
2025-08-15
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
01752256531
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
III
Anfahrt:
PKW (privat)
Anfahrt sonstiges:
Anreise in Fahrgemeinschaften privat
Vorbesprechung:
2025-08-01
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Sicheres gehen auf Eis und Fels. Trittsicherheit bei längeren ausgesetzten Passagen. Absolvierter Grundkurs Hochtouren.
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum DAV Freiburg
Tourenbeschreibung:
Wir werden am Donnerstag vom Parkplatz des hinteren Martelltals zur Marteller Hütte aufsteigen. Die Martellerhütte wird unsere Basis für die nächsten Tage bilden . Am Freitag unternehmen wir die erste Hochtour auf den Hausberg der Marteller Hütte die Marmotta (dtsch. Köllnspitze) und evt. gehen wir noch weiter auf die dritte Venezien Spitze. Der Tag bietet sich an um wieder ins gehen mit Steigeisen sowie begehen von Gletschern rein zu kommen.
Am zweiten Tag gehen wir über das Furkele Joch auf die Zufrittspitze (3439m) und wieder zurück zur Hütte. Diese Tour geht über einen ausgesetzten felsdurchsetzten Grat mit interessanten Tiefblicken in kombiniertem Gelände .
Tag drei gehen wir über den unteren Zufrittgletscher (meist Eis) zu den drei Kanonen und steigen auf dem Zustieg zur ehem. Casatie Hütte wieder ab zum Parkplatz .
2025S350
Hochtouren um die Hochfeilerhütte

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 200,00
Tournummer:
2025S350
Trainer 1:
phillip.benson@dav-freiburg.de
Trainer 2:
dominic.klausmann@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Ausrüstung 3:
SC
Ausrüstung 4:
SD
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
300
Anmeldeschluss:
2025-07-31
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0152 0878 5904
Max. Stunden/Tag:
10
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-08-25
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Max.TN. Warteliste:
20
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Am ersten Tourentag wollen wir den Hochferner besteigen, auf dem Rückweg besteht noch die Möglichkeit den Hochfeiler (Alpine Wanderung) mitzunehmen. Am nächsten Tag steht der Hohe Weißzint auf dem Programm.
2025S351
Nur noch für Warteliste buchbar
Brunegghorn (3833 m) u. Bishorn (4151 m)

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 175,00
Tournummer:
2025S351
Tourname Zusatz:
Einfach eintauchen in die Kulisse der Walliser 4000er
Trainer 1:
elmar.hollenweger@dav-freiburg.de
Trainer 2:
boris.steinmitz@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SA
Ausrüstung 2:
SB
Ausrüstung 3:
SC
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
HP + Fahrtkosten ca. 290,- €
Anmeldeschluss:
2025-08-04
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
+491608803054
Max. Stunden/Tag:
10
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-08-19
Vorbespr. Uhrzeit:
19:30
Max.TN. Warteliste:
3
Anforderungen:
Grundkurs oder Aufbaukurs Hochtouren oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen. Gute Steigeisentechnik und Kondition für 1390 hm Aufstieg.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir reisen mit der Bahn nach Turtmann im Wallis und gelangen mit Seilbahn und Alpentaxi nach Senntun/Gruben. Von hier in 2 Stunden zur Turtmannhütte. Am zweiten Tag wollen wir das Brunegghorn, mit seiner einmaligen Rundumsicht auf die 4000er des Wallis, besteigen. Am dritten Tag wechseln wir über eine abwechslungsreiche Route zur Tracuit Hütte. Leichte Kletterei, Klettersteig sowie flache Gletscherpassagen wechseln mit steilem Gelände. Am vierten Tag wollen wir dann das Bishorn besteigen und voller Eindrücke den Heimweg antreten.
2025S353
Nur noch für Warteliste buchbar
Hochtouren südlich von Zinal

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025S353
Tourname Zusatz:
Einige Gipfel von der Cabane de Moiry aus
Trainer 1:
markus.kirsch@dav-freiburg.de
Trainer 2:
joerg.franke@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SB
Ausrüstung 2:
SC
Schwierigkeit:
L
Zusatzkosten:
190
Anmeldeschluss:
2025-08-07
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0491724581166
Max. Stunden/Tag:
9
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-08-07
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
10
Anforderungen:
sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
1. Tag Aufstieg zur Hütte, eventuell kleine Eingehtour. 2. Tag Pigne da la Le. 3. Tag ein Gipfel in der Umgebung, Abstieg und Heimreise
2025S380
Durch die Greina

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 2
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 210,00
Tournummer:
2025S380
Trainer 1:
markus.kirsch@dav-freiburg.de
Trainer 2:
almut.eckert@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Hochtour
Ausrüstung 1:
SB
Schwierigkeit:
L
Zusatzkosten:
250
Anmeldeschluss:
2025-09-22
Uhrzeit:
08:00
Telefon:
0491724581166
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
II
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-09-22
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
10
Anforderungen:
sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
In 4 Tagen durch die Greina, Piz Greina, Überschreitung Piz Medel
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
2025S317
Grundkurs Hochtouren 19.06.2025 - 22.06.2025 Silvretta 8 8 0 1 175,00
Tourname Zusatz:

Einsteigerkurs für Hochtourenbegeisterte

Trainer 1:

klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de

Trainer 2:

christina.landenberger@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Zusatzkosten:

240

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0761/583150

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

11.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20.00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

alpiner Grundkurs oder entsperchende Erfahrungen

Beschr. Modul:

Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen: Ausbildungsinhalte: • Grundlagen der Orientierung und alpiner Gefahren • Ausrüstungskunde (Steigeisen, Pickel, Eisschrauben usw.) • Auf- und Abstieg und Querung in Firn und Eis mit und ohne Steigeisen • effektive Bremsmethoden bei Stürzen im Firn • Grundtechniken für den Pickeleinsatz in Firn und Eis • Funktion und Handhabung der HMS Sicherung, Standplatzbau, Eisschrauben, Eissanduhr (Abalakow), T-Anker • Anseilen auf dem Gletscher • Gehen in Gletscherseilschaft • Spaltenbergung • Mannschaftszug (3 - 4 Tageskurse) • Mannschaftszug und Lose Rolle (1-wöchige Kurse) Zielsetzung: Der Teilnehmer beherrscht den Umgang mit der Hochtouren-Ausrüstung und kann an einfachen (UIAA-Scala bis zum Schwierigkeitsgrad WS) Hochtouren unserer Sektion teilnehmen. Voraussetzungen: Teilnahme an einem Alpinen Basiskurs unserer Sektion oder vergleichbare Kenntnisse in den erforderlichen Alpintechniken (im Zweifel Kontakt zum Kursleitenden oder zum Sommerreferat aufnehmen). Themenabende: Knotenkunde, Wetter, Orientierung Ausrüstung entsprechend der Ausrüstungsliste Hochtouren Sommer, Kondition für ganztägige Aktivität; Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 1.000 hm.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Zu unserem Kurs gehen wir in die Silvretta auf die Wiesbadener Hütte. Dort haben wir ein ideales Trainingsgelände für Hochtouren

2025S320
Mättenberg - Saisonauftakt in Grindelwald 21.06.2025 - 22.06.2025 Grindelwald 6 6 0 0 100,00
Trainer 1:

markus.zink@dav-freiburg.de

Trainer 2:

max.blum@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

200

Anmeldeschluss:

24.05.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

+49 15202918917

Max. Stunden/Tag:

10

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

10.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Grundkurs Hochtouren oder gleichwertige Erfahrungen

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus Freiburg

Tourenbeschreibung:

Nach der Anfahrt mit dem Zug wandern wir gemütlich zum Gasthaus Bäregg 1.775m. Vor dem Abendessen üben wir noch einmal die wichtigsten Grundlagen im Umgang mit dem Seil. Am nächsten Tag geht es weglos und steil hoch hinauf auf den Mättenberg 3.104m, einen selten besuchten Gipfel in beeindruckender Umgebung. Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg und die Pfingsteggbahn verkürzt uns am Spätnachmittag den langen Weg zurück nach Grindelwald.

2025S325
Aufbaukurs Hochtouren 27.06.2025 - 30.06.2025 Cabane Moiry 6 6 0 0 260,00
Trainer 1:

boris.steinmitz@dav-freiburg.de

Trainer 2:

lars.bielak@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Ausrüstung 3:

SC

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

500

Anmeldeschluss:

15.06.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

+49 7631 174338

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

17.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19.00

Max.TN. Warteliste:

6

Beschr. Modul:

Ausbildungsinhalte: • Sicheres Begehen steiler Firn und Eisflanken mit Steigeisen und Pickel • Vertiefung verschiedener Steigeisen- und Pickeltechniken • Sicherungstechnik: Eisschrauben, mobile Sicherungsmittel und HMS • Standplatzbau in Fels und Eis • Abseilstellen einrichten, Abseilen • Spaltenbergung: Selbstrettung • Seilschaftsformen: 2er-, 3er-, 4er-Seilschaften, Seilabbund • Gehen am gleitenden Seil, gestaffeltes Klettern • Materialkunde (Keile, Friends, Eisschrauben, Schlingen) • Tourenplanung Zielsetzung: • Teilnehmer beherrscht sicher den Umgang mit der Gletscherausrüstung und kann an sektionsgeführten Hochtouren teilnehmen • Hochtouren selbstständig planen und durchführen Voraussetzungen: • Grundkurs Hochtouren oder vergleichbare Kenntnisse in den erforderlichen Alpintechniken; im Zweifel Kontakt zur Kursleitung oder zum sommerreferat@dav-freiburg.de aufnehmen • Sicheres Klettern in alpinem Gelände bis zum III. Grad (UIAA) mit Bergschuhen • Ausrüstung laut Ausrüstungsliste, Sommer A/B (siehe bergwärts) • Kondition und Ausdauer für längere Tagesunternehmungen bis zu 8 Stunden • Zustieg, Auf- und Abstieg in alpinem Gelände bis zu 800 hm • Teilnahme an den Themenabenden Knotenkunde, Wetter und Orientierung wird empfohlen

Vorbesprechungsort:

DAV-Freiburg

2025S328
Hochtour Mettelhorn (3405m) von der Weisshornhütte 05.07.2025 - 06.07.2025 Mettelhorn bei Zermatt 9 0 9 0 60,00
Tourname Zusatz:

Einsame Gletschertour im Banne des Weisshorn

Trainer 1:

max.blum@dav-freiburg.de

Trainer 2:

felix.schneyinck@dav-freiburg.de

Trainer 3:

christina.landenberger@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

200

Anmeldeschluss:

23.05.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

+4915226110974

Max. Stunden/Tag:

9

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

26.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19.30 Uhr

Max.TN. Warteliste:

7

Vorbesprechungsort:

Gasthaus Schützen, Schützenallee 12

Tourenbeschreibung:

Wir besteigen diesen Parade-Aussichtsberg über den Gletscher von Norden, nach einer Nacht in der Weisshornhütte. Der Abstieg führt uns direkt nach Zermatt. Leichte Hochtour (WS) durch wegloses Gelände und über Gletscher.

2025S330
Wetterhorn (3690 m) 19.07.2025 - 20.07.2025 Glecksteinhütte 4 4 0 2 140,00
Tourname Zusatz:

Herrliche Kulisse um Grindelwald mit Eiger, Mönch und Jungfrau

Trainer 1:

elmar.hollenweger@dav-freiburg.de

Trainer 2:

alfred.hansen@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Ausrüstung 3:

SC

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

ca. 150

Anmeldeschluss:

29.06.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

01608803054

Max. Stunden/Tag:

12

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

16.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:30

Max.TN. Warteliste:

2

Anforderungen:

Grundkurs oder Aufbaukurs Hochtouren oder vergleichbare Voraussetzungen und Erfahrung.

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

Das Wetterhorn ist eine beeindruckende Erscheinung. Mächtig erhebt sich die Nordostwand von der Grossen Scheidegg gegen den Himmel. Faszinierend ist die Kulisse um das Bergsteigerdorf Grindelwald mit der Eiger, Mönch und der Jungfrau.

2025S333
Wildhornüberschreitung 26.07.2025 - 27.07.2025 Wildhornhütte 7 4 3 0 80,00
Tourname Zusatz:

Rundtour vom Lauenensee zur Wildhornhütte, Überschreitung Wildhornhütte und Abstieg über die Geltenhütte zurück zum Lauenensee bei Gstaad

Trainer 1:

corina.bastian@dav-freiburg.de

Trainer 2:

stephanie.heiduk@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SB

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

130,00

Anmeldeschluss:

01.07.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

8-10

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

07.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:30

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Kondition für lange Tagesetappen (8-10 Std am zweiten Tag), Schwindelfreiheit und sicheres Gehen in steilem (absturzgefährdetem) Gelände. Gehen mit Steigeisen.

Vorbesprechungsort:

Online über Teams oder Zoom.

Tourenbeschreibung:

Wir fahren mit dem CarSharing Van am Samstag morgen zum Lauenensee bei Gstaad und steigen zur Wildhornhütte auf (evtl. Gelegenheit für wild and cold swimming und noch einen kleinen Gipfel in Hüttennähe). Am Sonntag geht es über Gletscher zum Gipfel des Wildhorn und anschließend steil über den Col du Brotsé und die Geltenhütte zurück zum Ausgangspunkt (1900 Hm Abstieg).

2025S334
Bis zum Horn 25.07.2025 - 28.07.2025 Nördlich vom Weisshorn 6 6 0 0 180,00
Tourname Zusatz:

Brunegghorn oder Barrhorn, Bishorn

Trainer 1:

markus.kirsch@dav-freiburg.de

Trainer 2:

paul.blumentrath@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SB

Ausrüstung 2:

SC

Zusatzkosten:

290

Anmeldeschluss:

21.07.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0491724581166

Max. Stunden/Tag:

12

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

Alpentaxi

Vorbesprechung:

21.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

10

Anforderungen:

gute Kondition, Höhenverträglichkeit, sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

1. Tag: Turtmannhütte 2. Tag: Brunneckhorn oder ein anderer Gipfel dort, Übernachtung wieder Turtmannhütte 3. Tag: Übergang zur Tracuit-Hütte 4. Tag: Bishorn, Absteig und Heimfahrt

2025S335
Im Herz der Glarner Alpen 25.07.2025 - 28.07.2025 Camona da Punteglias, Trun Graubünden 8 8 0 10 200,00
Tourname Zusatz:

Hochtour auf den Tödi

Trainer 1:

markus.zink@dav-freiburg.de

Trainer 2:

helia.schneider@dav-freiburg.de

Trainer 3:

max.blum@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

260,00

Anmeldeschluss:

30.06.2025

Uhrzeit:

24.00

Telefon:

+49 15202918917

Max. Stunden/Tag:

12

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

17.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

4

Anforderungen:

Sehr lange Hochtour für erfahrene und konditionsstarke Bergsteiger. Teilnahme an Hochtoren-Grundkurs oder entsprechende Erfahrung werden vorausgesetzt

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus Freiburg St. Georgen

Tourenbeschreibung:

Nach einer Fahrt mit den Öffentlichen bewältigen wir am Freitag den Aufstieg auf die Camona da Punteglias (2.311 m). Am Samstag winkt das erste Gipfelziel: Der 3.359 Meter hohe Piz Urlaun ist eine WS Hochtour, wir besteigen ihn über die Südflanke und bewältigen dabei sowohl im Auf- als auch im Abstieg über 1.000 Höhenmeter. Gekrönt wird unsere Unternehmung dann am Sonntag mit der Besteigung des Tödi über die Fuorcla da Punteglias, die Porta da Glems und den Bifertengletscher. Die Tour ist vielfältig und bietet mit Firn und Eis, aber auch Kraxelei im Fels einiges an Abwechslung. Der Gipfel liegt auf 3.614 Metern und wir werden am Ende des Tages 1.300 Höhenmeter auf- und abgestiegen sein. Nach einer weiteren Nacht auf der Hütte steigen wir gemütlich ab ins Tal und fahren von Trun aus mit ÖV wieder nach Hause.

2025S338
Hochtouren zwischen Cevedale und König im Martelltal 21.08.2025 - 24.08.2025 Martelltal Vinschgau Südtirol Italien 6 6 0 1 230,00
Tourname Zusatz:

Die Hochtourenseite in Südtirol

Trainer 1:

dominic.klausmann@dav-freiburg.de

Trainer 2:

klaus.mueller-debiasi@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Ausrüstung 3:

SC

Schwierigkeit:

UIAAIII

Zusatzkosten:

300€ (Übernachtung Halbpension Marteller Hütte 70€/Nacht + An/Abreise)

Anmeldeschluss:

15.08.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

01752256531

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

III

Anfahrt:

PKW (privat)

Anfahrt sonstiges:

Anreise in Fahrgemeinschaften privat

Vorbesprechung:

01.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Sicheres gehen auf Eis und Fels. Trittsicherheit bei längeren ausgesetzten Passagen. Absolvierter Grundkurs Hochtouren.

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum DAV Freiburg

Tourenbeschreibung:

Wir werden am Donnerstag vom Parkplatz des hinteren Martelltals zur Marteller Hütte aufsteigen. Die Martellerhütte wird unsere Basis für die nächsten Tage bilden . Am Freitag unternehmen wir die erste Hochtour auf den Hausberg der Marteller Hütte die Marmotta (dtsch. Köllnspitze) und evt. gehen wir noch weiter auf die dritte Venezien Spitze. Der Tag bietet sich an um wieder ins gehen mit Steigeisen sowie begehen von Gletschern rein zu kommen. Am zweiten Tag gehen wir über das Furkele Joch auf die Zufrittspitze (3439m) und wieder zurück zur Hütte. Diese Tour geht über einen ausgesetzten felsdurchsetzten Grat mit interessanten Tiefblicken in kombiniertem Gelände . Tag drei gehen wir über den unteren Zufrittgletscher (meist Eis) zu den drei Kanonen und steigen auf dem Zustieg zur ehem. Casatie Hütte wieder ab zum Parkplatz .

2025S350
Hochtouren um die Hochfeilerhütte 28.08.2025 - 31.08.2025 Hochfeilerhütte 6 3 3 0 200,00
Trainer 1:

phillip.benson@dav-freiburg.de

Trainer 2:

dominic.klausmann@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Ausrüstung 3:

SC

Ausrüstung 4:

SD

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

300

Anmeldeschluss:

31.07.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0152 0878 5904

Max. Stunden/Tag:

10

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

25.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Max.TN. Warteliste:

20

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Am ersten Tourentag wollen wir den Hochferner besteigen, auf dem Rückweg besteht noch die Möglichkeit den Hochfeiler (Alpine Wanderung) mitzunehmen. Am nächsten Tag steht der Hohe Weißzint auf dem Programm.

2025S351
Brunegghorn (3833 m) u. Bishorn (4151 m) 28.08.2025 - 31.08.2025 Turtmannhütte u. Tracuit Hütte 6 7 0 1 175,00
Tourname Zusatz:

Einfach eintauchen in die Kulisse der Walliser 4000er

Trainer 1:

elmar.hollenweger@dav-freiburg.de

Trainer 2:

boris.steinmitz@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SA

Ausrüstung 2:

SB

Ausrüstung 3:

SC

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

HP + Fahrtkosten ca. 290,- €

Anmeldeschluss:

04.08.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

+491608803054

Max. Stunden/Tag:

10

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

19.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:30

Max.TN. Warteliste:

3

Anforderungen:

Grundkurs oder Aufbaukurs Hochtouren oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen. Gute Steigeisentechnik und Kondition für 1390 hm Aufstieg.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir reisen mit der Bahn nach Turtmann im Wallis und gelangen mit Seilbahn und Alpentaxi nach Senntun/Gruben. Von hier in 2 Stunden zur Turtmannhütte. Am zweiten Tag wollen wir das Brunegghorn, mit seiner einmaligen Rundumsicht auf die 4000er des Wallis, besteigen. Am dritten Tag wechseln wir über eine abwechslungsreiche Route zur Tracuit Hütte. Leichte Kletterei, Klettersteig sowie flache Gletscherpassagen wechseln mit steilem Gelände. Am vierten Tag wollen wir dann das Bishorn besteigen und voller Eindrücke den Heimweg antreten.

2025S353
Hochtouren südlich von Zinal 29.08.2025 - 31.08.2025 Cabane de Moiry 6 6 0 0 150,00
Tourname Zusatz:

Einige Gipfel von der Cabane de Moiry aus

Trainer 1:

markus.kirsch@dav-freiburg.de

Trainer 2:

joerg.franke@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SB

Ausrüstung 2:

SC

Schwierigkeit:

L

Zusatzkosten:

190

Anmeldeschluss:

07.08.2025

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0491724581166

Max. Stunden/Tag:

9

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

07.08.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

10

Anforderungen:

sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

1. Tag Aufstieg zur Hütte, eventuell kleine Eingehtour. 2. Tag Pigne da la Le. 3. Tag ein Gipfel in der Umgebung, Abstieg und Heimreise

2025S380
Durch die Greina 25.09.2025 - 28.09.2025 Greina Schweiz 6 2 4 0 210,00
Trainer 1:

markus.kirsch@dav-freiburg.de

Trainer 2:

almut.eckert@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Hochtour

Ausrüstung 1:

SB

Schwierigkeit:

L

Zusatzkosten:

250

Anmeldeschluss:

22.09.2025

Uhrzeit:

08:00

Telefon:

0491724581166

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

II

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

22.09.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

10

Anforderungen:

sicheres Gehen in weglosem Gelände, Erfahrung auch mit Steigeisen, Grundkurs Hochtouren oder Ähnliches

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

In 4 Tagen durch die Greina, Piz Greina, Überschreitung Piz Medel