Ihre Reservierung:

2025B513
Vom Wandern zum Bergwandern

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 8
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025B513
Tourname Zusatz:
Einstieg und Update ins Bergwandern
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-05-06
Uhrzeit:
18:00 Uhr
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
6
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-05-06
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
8
Anforderungen:
Erste Erfahrungen im alpinen Gelände gute Ausdauer
Beschr. Modul:
Beim Bergwandern gilt: Je anspruchsvoller und größer die Unternehmung, desto wichtiger ist das Wissen um Wetter, Orientierung, Sicherheit und anderes mehr. Kondition und Trittsicherheit müssen dem Ziel entsprechend angepasst sein. Aber auch der Schutz der Umwelt sollte auf der Agenda aller stehen, die gern in der Natur unterwegs sind. So steht dem eigenverantwortlichen Berggenuss nichts im Weg.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Die Teilnehmenden erhalten mit der Anmeldebestätigung konkrete Informationen zu der geplanten Tour vom Tourenführer.
Wir werden uns sowohl mit der Theorie als auch der Praxis des Bergwanderns beschäftigen.
Die ersten beiden Tage werden wir auf einer Hütte verbringen, anschließend Ferienwohnungen beziehen und von dort zu den unterschiedlich anspruchsvollen Touren starten und die Geländegängikeit sukzessive verbessern und stabilisieren.
2025B518
Der Lechweg

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 150,00
Tournummer:
2025B518
Tourname Zusatz:
Hochgebirge und Wildflusslandschaft
Trainer 1:
karlheinz.klein@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
?
Anmeldeschluss:
2025-04-23
Uhrzeit:
19:00
Telefon:
0761-8972585
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-04-23
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Kletterpassagen und Steigabschnitte gibt es keine, Sie brauchen also keine Alpinerfahrung, aber Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft - auf jeden Fall sagenhaft und abenteuerlich. Der Lech, eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Der moderate Weitwanderweg führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Hochgebirges hinein ins Alpenvorland.
Wir starten in Warth am Arlberg und wandern über die Tiroler Naturparkregionen Lechtal bis Füssen.
Vorankündigung: Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldebestätigung weiterer konkrete Informationen zu der Tour vom Tourenführer.

Das Lechtal ist eine der artenreichsten Flora- und Fauna Lebensräume in Mitteleuropa.
Als moderater Weitwanderweg ohne Kletterpassageen und Steigabschnitte bezeichnet , erfordert die Tour dennoch Ausdauer und Trittsicherheit.
Wir werden vorrangig in Gasthöfen übernachten und auch das hervorragende öffentliche Verkehrsnetz nutzen, um z.B. auch die Seitentäler zu erkunden.
2025SE965
Nur noch für Warteliste buchbar
Erlebnis Alpenfrühling in den Friburger Voralpen

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 10
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 50,00
Tournummer:
2025SE965
Tourname Zusatz:
Auf dem Freiburger Voralpenweg entlang der Sprachgrenze vom Schwarzsee ins Naturschutzgebiet Vanil Noir bis nach Château-d´Oex im Waadtland
Trainer 1:
patrick.stackelberg@dav-freiburg.de
Trainer 2:
klaus.gerard@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
320,00
Anmeldeschluss:
2025-05-24
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
0049 17076 33 122
Max. Stunden/Tag:
6
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-05-27
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00 Uhr
Max.TN. Warteliste:
12
Anforderungen:
Mit dabei sind Klaus Gerard als 2. Wanderleiter und Matthias Sailer als Hospitant. Überwiegend leichte Bergwege in Höhen unter 2.000m. Die Übernachtungen bieten uns die schweizer Bandbreite vom Hotel über eine komfortable SAC-Hütte bis zur urigen Berghütte.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Los geht s am Schwarzsee. Auf bequemen Alpwegen und Bergpfaden wandern wir in den Breccaschlund, eines der schönsten Alpentäler der Schweiz und über den Euschels-Pass nach Jaun(1.000m). Hier übernachten wir im Hotel Wasserfall. Am 2. Tag geht es auf Bergpfaden entlang der dolomitenähnlichen Kalkfelsen-Kette der Gastlosen zur Grubenberghütte(1839m) gelegen inmitten von Alpweiden. Am 3. Tag geht es weiter durch blumenreiche Alpwiesen zur Capanne des Marindes(1865m) am Fuße des Vanil Noir(2389m) – einem Steinbock-Revier. Am letzten Tag folgt der Talabstieg durch Alpgebiete entlang des Vanil-Noir-Gebirgszugs hinunter nach Château-d´Oex.
2025SE970
Nur noch für Warteliste buchbar
Unterwegs auf Walserwegen im Piemont

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 10
Freie Plätze: 0
Warteliste: 6
Teilnahmegebühren: 60,00
Tournummer:
2025SE970
Tourname Zusatz:
4 Tage unterwegs auf Etappen des GTA (Grande Traversata delle Alpi) - zu Gast in Walser-Bergdörfern
Trainer 1:
patrick.stackelberg@dav-freiburg.de
Trainer 2:
klaus.gerard@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Alpine Wanderung
Ausrüstung 1:
SA
Schwierigkeit:
T2
Zusatzkosten:
360,00
Anmeldeschluss:
2025-06-09
Uhrzeit:
24:00
Telefon:
0049 17076 33 122
Max. Stunden/Tag:
9
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
Comazzi-Bus
Vorbesprechung:
2025-06-30
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
12
Anforderungen:
2ter Wanderleiter ist Klaus Gerard. Die Tour ist alpintechnisch einfach, aber konditionell fordernd aufgrund der langen An- und Abstiege; Anreise am Dienstag nach Domodossola und Bustransfer nach Forno im Val Strona
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Unterwegs in einer abgelegenen, wilden und einsamen Natur- und Kulturlandschaft der Südalpen, auf Wegen, die im Mittelalter von den Walsern angelegt wurden. Wir lernen ihre Dörfer und Almen kennen und übernachten in Berggasthöfen bei bestem piemontesischer Essen.
Dienstag: Anreise;
Mittwoch: Forno – Rimella: T2, 1.000 Hm
Donnerstag: Rimella - Colle Baranca: T2, 1.200 Hm
Freitag: C.B./ Rifugio Alpe Selle - PontegrandeT2 1.300 Hm
Samstag: Domodossola mit Stadtrundgang, Besuch des Wochenmarkts und Heimfahrt
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
2025B513
Vom Wandern zum Bergwandern 17.05.2025 - 24.05.2025 Isartal, Lenggries/Gaißach 8 0 8 0 150,00
Tourname Zusatz:

Einstieg und Update ins Bergwandern

Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

06.05.2025

Uhrzeit:

18:00 Uhr

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

6

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

06.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

8

Anforderungen:

Erste Erfahrungen im alpinen Gelände gute Ausdauer

Beschr. Modul:

Beim Bergwandern gilt: Je anspruchsvoller und größer die Unternehmung, desto wichtiger ist das Wissen um Wetter, Orientierung, Sicherheit und anderes mehr. Kondition und Trittsicherheit müssen dem Ziel entsprechend angepasst sein. Aber auch der Schutz der Umwelt sollte auf der Agenda aller stehen, die gern in der Natur unterwegs sind. So steht dem eigenverantwortlichen Berggenuss nichts im Weg.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Die Teilnehmenden erhalten mit der Anmeldebestätigung konkrete Informationen zu der geplanten Tour vom Tourenführer. Wir werden uns sowohl mit der Theorie als auch der Praxis des Bergwanderns beschäftigen. Die ersten beiden Tage werden wir auf einer Hütte verbringen, anschließend Ferienwohnungen beziehen und von dort zu den unterschiedlich anspruchsvollen Touren starten und die Geländegängikeit sukzessive verbessern und stabilisieren.

2025B518
Der Lechweg 01.06.2025 - 09.06.2025 Warth / Füssen 8 4 4 0 150,00
Tourname Zusatz:

Hochgebirge und Wildflusslandschaft

Trainer 1:

karlheinz.klein@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

?

Anmeldeschluss:

23.04.2025

Uhrzeit:

19:00

Telefon:

0761-8972585

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

23.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Kletterpassagen und Steigabschnitte gibt es keine, Sie brauchen also keine Alpinerfahrung, aber Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Ursprünglich, natürlich, mal wild und mal sanft - auf jeden Fall sagenhaft und abenteuerlich. Der Lech, eine der letzten Wildflusslandschaften Europas. Der moderate Weitwanderweg führt uns durch die beeindruckende Landschaft des Hochgebirges hinein ins Alpenvorland. Wir starten in Warth am Arlberg und wandern über die Tiroler Naturparkregionen Lechtal bis Füssen. Vorankündigung: Die Teilnehmer erhalten mit der Anmeldebestätigung weiterer konkrete Informationen zu der Tour vom Tourenführer. Das Lechtal ist eine der artenreichsten Flora- und Fauna Lebensräume in Mitteleuropa. Als moderater Weitwanderweg ohne Kletterpassageen und Steigabschnitte bezeichnet , erfordert die Tour dennoch Ausdauer und Trittsicherheit. Wir werden vorrangig in Gasthöfen übernachten und auch das hervorragende öffentliche Verkehrsnetz nutzen, um z.B. auch die Seitentäler zu erkunden.

2025SE965
Erlebnis Alpenfrühling in den Friburger Voralpen 23.06.2025 - 26.06.2025 Jaun 10 10 0 1 50,00
Tourname Zusatz:

Auf dem Freiburger Voralpenweg entlang der Sprachgrenze vom Schwarzsee ins Naturschutzgebiet Vanil Noir bis nach Château-d´Oex im Waadtland

Trainer 1:

patrick.stackelberg@dav-freiburg.de

Trainer 2:

klaus.gerard@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

320,00

Anmeldeschluss:

24.05.2025

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

0049 17076 33 122

Max. Stunden/Tag:

6

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

27.05.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00 Uhr

Max.TN. Warteliste:

12

Anforderungen:

Mit dabei sind Klaus Gerard als 2. Wanderleiter und Matthias Sailer als Hospitant. Überwiegend leichte Bergwege in Höhen unter 2.000m. Die Übernachtungen bieten uns die schweizer Bandbreite vom Hotel über eine komfortable SAC-Hütte bis zur urigen Berghütte.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Los geht s am Schwarzsee. Auf bequemen Alpwegen und Bergpfaden wandern wir in den Breccaschlund, eines der schönsten Alpentäler der Schweiz und über den Euschels-Pass nach Jaun(1.000m). Hier übernachten wir im Hotel Wasserfall. Am 2. Tag geht es auf Bergpfaden entlang der dolomitenähnlichen Kalkfelsen-Kette der Gastlosen zur Grubenberghütte(1839m) gelegen inmitten von Alpweiden. Am 3. Tag geht es weiter durch blumenreiche Alpwiesen zur Capanne des Marindes(1865m) am Fuße des Vanil Noir(2389m) – einem Steinbock-Revier. Am letzten Tag folgt der Talabstieg durch Alpgebiete entlang des Vanil-Noir-Gebirgszugs hinunter nach Château-d´Oex.

2025SE970
Unterwegs auf Walserwegen im Piemont 05.08.2025 - 09.08.2025 Domodossola 10 10 0 6 60,00
Tourname Zusatz:

4 Tage unterwegs auf Etappen des GTA (Grande Traversata delle Alpi) - zu Gast in Walser-Bergdörfern

Trainer 1:

patrick.stackelberg@dav-freiburg.de

Trainer 2:

klaus.gerard@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Alpine Wanderung

Ausrüstung 1:

SA

Schwierigkeit:

T2

Zusatzkosten:

360,00

Anmeldeschluss:

09.06.2025

Uhrzeit:

24:00

Telefon:

0049 17076 33 122

Max. Stunden/Tag:

9

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

Comazzi-Bus

Vorbesprechung:

30.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

12

Anforderungen:

2ter Wanderleiter ist Klaus Gerard. Die Tour ist alpintechnisch einfach, aber konditionell fordernd aufgrund der langen An- und Abstiege; Anreise am Dienstag nach Domodossola und Bustransfer nach Forno im Val Strona

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Unterwegs in einer abgelegenen, wilden und einsamen Natur- und Kulturlandschaft der Südalpen, auf Wegen, die im Mittelalter von den Walsern angelegt wurden. Wir lernen ihre Dörfer und Almen kennen und übernachten in Berggasthöfen bei bestem piemontesischer Essen. Dienstag: Anreise; Mittwoch: Forno – Rimella: T2, 1.000 Hm Donnerstag: Rimella - Colle Baranca: T2, 1.200 Hm Freitag: C.B./ Rifugio Alpe Selle - PontegrandeT2 1.300 Hm Samstag: Domodossola mit Stadtrundgang, Besuch des Wochenmarkts und Heimfahrt