Ihre Reservierung:

2025W287
Skitouren an der Rheinquelle

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 4
Freie Plätze: 4
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025W287
Tourname Zusatz:
Ein Wochenende auf der Maighlelshütte
Trainer 1:
wolfgang.glaeser@dav-freiburg.de
Trainer 2:
johannes.schmitt@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Ausrüstung 1:
WA
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
230,-
Anmeldeschluss:
2025-03-07
Uhrzeit:
10:00
Max. Stunden/Tag:
8
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-03-25
Vorbespr. Uhrzeit:
19.00
Max.TN. Warteliste:
5
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir wollen am Freitagmittag von Freiburg bis zum Oberalppass fahren, und dann nach einer kurzen Abfahrt zur Hütte aufsteigen. Dort hat es eine große Auswahl an Touren, welche wir machen, entscheiden wir vor Ort unter Berücksichtigung der Verhältnisse.
2025W288
Vom Maderaner- ins Vorderrheintal

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025W288
Tourname Zusatz:
Vier Tage im Gebiet um die Etzlihütte
Trainer 1:
helmut.strasser@dav-freiburg.de
Trainer 2:
paulin.koepfer@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
330
Anmeldeschluss:
2024-02-25
Uhrzeit:
22:00
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-03-20
Vorbespr. Uhrzeit:
19 Uhr
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Sicheres und zügiges Fahren bei allen Bedingungen und Schneearten.
Routiniertes Ausführen von Spitzkehren.
Übung im Umgang mit Steigeisen und Pickel in Fels und Schnee.
Vorbesprechungsort:
Sektionszentrum
Tourenbeschreibung:
Wir machen eine Mini-Durchquerung vom Maderaner- ins Vorderrheintal und übernachten drei mal auf der Etzlihütte. Das Gebiet bietet uns abwechslungsreiche Touren in einer grandiosen Landschaft. Für die anspruchsvolle Besteigung des Piz Giuvs nehmen wir Steigeisen und Pickel mit.
2025W289
Nur noch für Warteliste buchbar
Drei Tage durch Graubünden

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 10
Freie Plätze: 0
Warteliste: 5
Teilnahmegebühren: 70,00
Tournummer:
2025W289
Trainer 1:
kim.feger@dav-freiburg.de
Trainer 2:
ines.kaiser@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Skitour
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
250
Anmeldeschluss:
2025-03-15
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
6
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-03-20
Vorbespr. Uhrzeit:
19 Uhr
Vorbesprechungsort:
DAV-Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Drei Tage durch Graubünden - zwischen Piz d´Ela, Piz Salteras und Piz Zavretta planen wir eine mittelschwere Durchquerung von Filisur über Preda. Dorthin kommen wir mit der Bahn.
Die erste Nacht verbringen wir in der kleinen Selbstversorger Chamona d´Ela und am zweiten Abend im Hotel Preda mit Halbpension.
Je nach Verhältnissen und Kenntnissen der Gruppe gibt es die Möglichkeit auf Gipfelbegehungen mit Steigeisen (bis ZS-).
Ein aktuelles LVS-Training oder vergleichbare gute Kenntnisse und Übung in der LVS-Suche sind Voraussetzung sowie sichere Abfahrtstechnik und Spitzkehren bei kurzen Steilstufen.
2025W290
Nur noch für Warteliste buchbar
Frühjahrsskitour rund um die Ramozhütte

Gepl. Teilnehmer: 12
Geb. Teilnehmer: 12
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 80,00
Tournummer:
2025W290
Trainer 1:
ines.kaiser@dav-freiburg.de
Trainer 2:
matti.mielke@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
2x Übernachtung à 23CHF, Kosten für Selbstversorgung/gem. Kochen, Zuganreise (ca.80€ hin+rück)
Anmeldeschluss:
2025-03-15
Uhrzeit:
06:00
Max. Stunden/Tag:
6
Vorbesprechung:
2025-03-25
Vorbespr. Uhrzeit:
20 Uhr
Anforderungen:
keine Teilnahme mit Splitboard möglich
Vorbesprechungsort:
DAV-Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir wollen drei genussvolle Skitourentage rund um die Ramozhütte bei Arosa verbringen.
Wir werden am Freitag früh mit der Bahn aufbrechen und von dort durch den Welschtobel aufsteigen. Danach können wir die Gegend übers Wochenende in alle Himmelsrichtungen erkunden und wenn wir Glück haben am Sonntag mit den Skiern bis nach Arosa abfahren.
Damit es für die Gruppe rund läuft, ist solide Abfahrtstechnik in allen Schneearten vorausgesetzt. Ebenso ein aktuelles LVS-Training oder vergleichbare gute Kenntnisse und Übung in der LVS-Suche.
2025W291
Cevedale Macchiato

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 7
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 300,00
Tournummer:
2025W291
Tourname Zusatz:
Skihochtouren-Runde im Ortlergebiet in Südtirol
Trainer 1:
roland.fuchs@dav-freiburg.de
Trainer 2:
alessio.cazzaniga@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
410,00
Anmeldeschluss:
2025-03-16
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
8
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-03-18
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
7
Anforderungen:
Teilnehmer sollte ausreichend Vorerfahrung haben, sicheres Skifahren in jedem Gelände bei unterschiedlichen Schneearten, sichere zügige Aufstiegstechnik und gute Kondition für 400hm/Stunde, LVS-Kurs nicht länger als 3 Jahre her, Begehen von steilen Firnflanken mit Steigeisen und Pickel, Gehen in Gletscherseilschaft, Kenntnisse in Spaltenbergung
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Die Region rund um den Ortler zählt wohl zu den schönsten Skitourengebieten der südlichen Alpen. Die Kombination zwischen wilden Gletscherbrüchen sowie sanften Mulden und Hängen macht das Gebiet für jeden Skifahrer interessant. Die beste Art, diese einzigartige Bergregion zu erkunden, ist eine Durchquerung mit Skiern. Wir starten im schönen Martelltal und umrunden den Monte Cevedale im Uhrzeigersinn. In der Marteller Hütte, Rifugio Branca und Pizzini-Hütte genießen wir italienische Küche und Espresso Macchiato. Highlight der Runde ist sicher der Cevedale, wir werden aber auch die Region um die Branca Hütte genauer kennenlernen. Beispielsweise sind Palon de la Mare oder der Pizzo Tresero hier mögliche Gipfelziele. Unsere Runde endet wieder im Martelltal und in der Zufallhütte lassen wir es uns nochmal so richtig gut gehen, bevor wir nach Hause fahren.
2025W293
Nur noch für Warteliste buchbar
Ski-HT Monte Rosa

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 7
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 230,00
Tournummer:
2025W293
Trainer 1:
sven.niedermueller@dav-freiburg.de
Trainer 2:
alexander.bell@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Schwierigkeit:
WS
Zusatzkosten:
600,00
Anmeldeschluss:
2025-04-01
Uhrzeit:
18:00
Telefon:
+49-160-1011612
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-04-28
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik in jedem Schnee. Gute Kondition für 1400 hm.
Auch wenn diese Tour als wenig schwierig angegeben ist, sollte dies nicht eure erste Skihochtour sein. Bei der verpflichtenden Vorsbesprechung werden wir die Themen Sichern am Gletscher und Spaltenbergung in Theorie und Praxis mit euch üben.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Als Gipfel werden wir Breithorn (4164 m) , Balmenhorn (4167 m) , Ludwigshoehe (4341 m) und die Signalkuppe (Punta Gnifetti 4554 m) besuchen.
Die Zusatzkosten ergeben sich aus drei Huettenuebernachtungen (jeweils 100 EUR), der Fahrt aufs Kleinmatterhorn (wir hoffen da günstiger als mit einem Skipass hinzukommen) und der Bahnfahrt (ca. 150 EUR).
2025W296
Fünffingerstöck

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 5
Freie Plätze: 5
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 80,00
Tournummer:
2025W296
Tourname Zusatz:
Rechts und links vom Sustenpass
Trainer 1:
nicole.schwab@dav-freiburg.de
Trainer 2:
reinhard.fuchs@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WB
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-03-23
Uhrzeit:
20.00
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
PKW (privat)
Vorbesprechung:
2025-03-25
Vorbespr. Uhrzeit:
18.30 Uhr
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt. Kondition für 1300 Hm Aufstieg am Tag.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Am Samstag steigen wir zum Hotel Steingletscher auf, welches kurz vor der Passhöhe liegt und wo wir übernachten werden. Wenn die Zeit es erlaubt, können wir von dort aus noch gleich Richtung Giglistock weiterziehen. Am Sonntag folgt dann der landschaftlich wunderschöne Aufstieg Richtung Fünffingerstöck - und die Abfahrt mit Blick aufs Sustenhorn.
2025W297
Sustenhorn by fair means

Gepl. Teilnehmer: 10
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 10
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 120,00
Tournummer:
2025W297
Tourname Zusatz:
Skihochtour mit dem Fahrrad
Trainer 1:
philipp.schneider@dav-freiburg.de
Trainer 2:
sven.niedermueller@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Ausrüstung 4:
WD
Schwierigkeit:
S
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2025-05-31
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
+41772616052
Max. Stunden/Tag:
12
Klettergrad:
I
Anfahrt:
Fahrrad
Anfahrt sonstiges:
Zwischenstopp mit Übernachtung bei Basel
Vorbesprechung:
2025-06-02
Vorbespr. Uhrzeit:
21:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Starke Radfahrer & gute Skifahrer. 200 km am Tag mit > 2000 Hm auf dem Radl sollte schon vorab mal geradelt worden sein. Leichte Skitourenausrüstung und ggf. Radanänger vorteilhaft.
Vorbesprechungsort:
digital/zoom
Tourenbeschreibung:
Mit dem Fahrrad ab Freiburg auf das Sustenhorn -- mit Tourenski -- und zurück. Für wilde Veloentusiasten, die auch Tourenski Freude an vielen Höhenmeter haben.
2025W299
Skihochtouren um das Rif. Benevolo

Gepl. Teilnehmer: 5
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 5
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 155,00
Tournummer:
2025W299
Tourname Zusatz:
Frühjahrsskitouren in südlichem Flair
Trainer 1:
gerlind.heckmann@dav-freiburg.de
Trainer 2:
joerg.hofmeister@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WB
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
ca. 270 Euro (3 x HP a 60 €, Carsharing 90€)
Anmeldeschluss:
2025-04-06
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
015112547949
Max. Stunden/Tag:
7
Anfahrt:
Carsharing
Vorbesprechung:
2025-04-10
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
5
Anforderungen:
Erfahrungen im Gehen in der Gletscherseilschaft. Grundkenntnisse in der Spaltenbergung.
Geübter Umgang mit der eigenen Ausrüstung (LVS, Skihochtourenausrüstung, inkl. Steigeisen).
Freude am Flair der italienischen Alpen.
Vorbesprechungsort:
Bei Jörg Hofmeister, Konradstrasse 35, Freiburg-Wiehre
Tourenbeschreibung:
Zum Saisonende zieht es uns ins südliche Aostatal. Um die Benevolohütte finden wir reichlich schöne Gipfelziele (max. 1300 Hm) bei hoffentlich günstigen Schneebedingungen.
Dazu können wir uns auf italienische Hüttenküche und einen gepflegten Capucino freuen.
Wir starten Donnerstags früh mit einem Carsharingbus.
2025WTG050
Nur noch für Warteliste buchbar
Himmel, Harsch und Firn - Tourengruppe

Gepl. Teilnehmer: 25
Geb. Teilnehmer: 25
Freie Plätze: 0
Warteliste: 9
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025WTG050
Tourname Zusatz:
ABGERECHNET Breidenstein 3.2.25 / Glaeser 3.2.25
Trainer 1:
reinhard.fuchs@dav-freiburg.de
Trainer 2:
joerg.breidenstein@dav-freiburg.de
Trainer 3:
joachim.merkle@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Ausrüstung 4:
WD
Schwierigkeit:
ZS
Zusatzkosten:
je nach Tour
Anmeldeschluss:
2024-12-31
Uhrzeit:
24.00
Max. Stunden/Tag:
8-10
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
oder je nach Tour Carsharing
Vorbesprechung:
2024-11-20
Vorbespr. Uhrzeit:
19.00
Max.TN. Warteliste:
20
Anforderungen:
Beschr. Modul:
Auch in diesem Winter wollen wir mit der Gruppe an verschiedenen Terminen zusammen im Schnee unterwegs sein. Kurze und längere, leichtere und schwerere Touren unternehmen. Natürlich mit einem LVS Tag (am 14.12.24) beginnen. Jede Tour wird gesondert abgerechnet. Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. Damit ist es auch möglich nur an einzelnen Touren teilzunehmen, je nach Zeit und Anforderungen der Tour.
Vorbesprechungsort:
Sektionshaus
Tourenbeschreibung:
Wir werden auch in diesem Winter die konkreten Planungen für die einzelnen Touren über den mail Verteiler machen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass ihr euch zusätzlich zu der Anmeldung hier auch noch per mail bei einem von uns vier guides meldet.
und natürlich sind wir auch diesen Winter wieder zu viert, aber das neue Touren eingabetool nimmt nur drei Trainer. Wolfgang Glaeser (wolfgang.glaeser@dav-freiburg.de) ist natürlich der vierte im Bunde.
wir starten mit einem LVS Tag oder Wochenende am 14./15.12.24, je nach Schneelage hier oder/und mit einem Wochenende in den Alpen.
2025WTG051
Natürlich Skibergsteigen

Gepl. Teilnehmer: 15
Geb. Teilnehmer: 12
Freie Plätze: 3
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 120,00
Tournummer:
2025WTG051
Tourname Zusatz:
Skitourengruppe
Trainer 1:
tobias.schuster@dav-freiburg.de
Trainer 2:
manfred.sailer@dav-freiburg.de
Trainer 3:
stefan.nolle@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Nein
Kategorie:
Skitour
Zusatzkosten:
210
Anmeldeschluss:
20025-01-20
Uhrzeit:
00:00
Telefon:
0151 50600568
Max. Stunden/Tag:
6
Klettergrad:
III
Anfahrt:
Bahn
Anfahrt sonstiges:
Vorzugsweise Öffentlicher Verkehr Bei Bedarf Carsharing
Vorbesprechung:
2025-01-20
Vorbespr. Uhrzeit:
18:00
Vorbesprechungsort:
DAV Geschäftsstelle
Tourenbeschreibung:
Wir wollen ab diesem Winter neu eine Skitourengruppe bilden. Über die gesamte Saison werden wir mehrtägige Touren anbieten, die von Dezember bis Mai/Juni zunehmend anspruchsvoll sein können. Bei allen Touren soll das Gemeinschaftserlebnis in toller alpiner Bergwelt im Vordergrund stehen. Bei Gelegenheit bauen wir Ausbildungselemente wie LVS, Skitechnik, Gehtechnik, Sicherheitstechniken, Risikomanagement und Spaltenbergung ein. Das soll interessierte Teilnehmer*innen dabei befähigen, Touren selbst zu organisieren und durchzuführen.
Wir wollen hauptsächlich Durchquerungen anstreben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und uns in den Unterkünften selbstversorgen. Unsere Teilnehmer*innen wollen wir aktiv an der Tourenplanung und -organisation und Durchführung beteiligen.
Die Touren werden jeweils separat geplant. Je nach Ziel/Unterkunft sind mit Teilnahmegebühren von ca. 25-40€/Tag zu rechnen, was im Voraus bekannt gegeben wird.

Mögliche Touren im Winter 2024/2025 sind: Bivio, Greina-Durchquerung, Westalpendurchquerung bis Wildstrubel, Berner Alpen, Wallis (Haute Route, Monte Rosa ... ) und weitere.
Termine:
Pro Monat ein oder zwei Touren, im Detail mit den Teilnehmenden zu definieren.
Für diesen Winter sind bereits geplant (Stand Dezember 24):
23. - 27. Februar Greina
04. - 08. März Bivio
27. - 31. März Westalpen (als Durchquerung vom Westen (Diableret) oder on Osten Kandersteg ... nach Lenk)
16. - 21. April (Ostern) oder eine Woche später (Skihochtour)
07. - 12- Mai Skihochtour

Wenn es Schnee hat, dann gehen wir natürlich auch spontan im Schwarzwald auf Tour.
2025WTG055
Nur noch für Warteliste buchbar
Alpinistikkurs für erfahrene Skibergsteiger

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025WTG055
Tourname Zusatz:
Hochtourenkurs mit viel Praxis
Trainer 1:
philipp.schneider@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Ausrüstung 4:
WD
Schwierigkeit:
S
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2024-12-31
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
+41772616052
Max. Stunden/Tag:
10
Klettergrad:
III
Anfahrt:
PKW (privat)
Anfahrt sonstiges:
ggf. auch Bahn (v.a Schweiz)
Vorbesprechung:
2025-01-09
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Sicheres Skifahren auch in Steilgelände über 45 Grad (z.B. Feldbergwächte), Gletschererfahrung, Kondition für 1500+ HM Hinweis: Im Kurs bzw. auf Tour wird überwiegend die PETZL RADline eingesetzt.

Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. (kompatible Ausrüstung erforderlich).
Beschr. Modul:
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt).
Vorbesprechungsort:
Zoom / digital
Tourenbeschreibung:
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt). Ein WE im Februar widmen wir der Spaltenbergung mit der RADLine (am Feldberg).
Der Kurs hat den Charakter einer Tourengruppe, d.h. wir wollen 1x je Monat ein Bergwochenende unternehmen (ergänzend zwei WE im Sommerhalbjahr). Dazu eine Tourenwoche im April (z.B. Osterferien - Ortlergebiet oder Montblancgebiet) und verlängerte WE über die Maifeiertage (Wallis, Berner Oberland). Die Kursgebühr wird entsprechend je Tourentag abgerechnet. Übernachtung: Variabel - Hütte, Winterraum, Talunterkunft -- ab Frühjahr auch mal Zelt oder PKW, z.B. am Alpinparkplatz.
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
2025W287
Skitouren an der Rheinquelle 28.03.2025 - 30.03.2025 Maighels-Hütte 8 4 4 0 100,00
Tourname Zusatz:

Ein Wochenende auf der Maighlelshütte

Trainer 1:

wolfgang.glaeser@dav-freiburg.de

Trainer 2:

johannes.schmitt@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Ausrüstung 1:

WA

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

230,-

Anmeldeschluss:

07.03.2025

Uhrzeit:

10:00

Max. Stunden/Tag:

8

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

25.03.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19.00

Max.TN. Warteliste:

5

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir wollen am Freitagmittag von Freiburg bis zum Oberalppass fahren, und dann nach einer kurzen Abfahrt zur Hütte aufsteigen. Dort hat es eine große Auswahl an Touren, welche wir machen, entscheiden wir vor Ort unter Berücksichtigung der Verhältnisse.

2025W288
Vom Maderaner- ins Vorderrheintal 28.03.2025 - 31.03.2025 Eztlihütte 8 5 3 0 140,00
Tourname Zusatz:

Vier Tage im Gebiet um die Etzlihütte

Trainer 1:

helmut.strasser@dav-freiburg.de

Trainer 2:

paulin.koepfer@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

330

Anmeldeschluss:

25.02.2024

Uhrzeit:

22:00

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

20.03.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19 Uhr

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Sicheres und zügiges Fahren bei allen Bedingungen und Schneearten. Routiniertes Ausführen von Spitzkehren. Übung im Umgang mit Steigeisen und Pickel in Fels und Schnee.

Vorbesprechungsort:

Sektionszentrum

Tourenbeschreibung:

Wir machen eine Mini-Durchquerung vom Maderaner- ins Vorderrheintal und übernachten drei mal auf der Etzlihütte. Das Gebiet bietet uns abwechslungsreiche Touren in einer grandiosen Landschaft. Für die anspruchsvolle Besteigung des Piz Giuvs nehmen wir Steigeisen und Pickel mit.

2025W289
Drei Tage durch Graubünden 28.03.2025 - 30.03.2025 Graubünden 10 10 0 5 70,00
Trainer 1:

kim.feger@dav-freiburg.de

Trainer 2:

ines.kaiser@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Skitour

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

250

Anmeldeschluss:

15.03.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

6

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

20.03.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19 Uhr

Vorbesprechungsort:

DAV-Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Drei Tage durch Graubünden - zwischen Piz d´Ela, Piz Salteras und Piz Zavretta planen wir eine mittelschwere Durchquerung von Filisur über Preda. Dorthin kommen wir mit der Bahn. Die erste Nacht verbringen wir in der kleinen Selbstversorger Chamona d´Ela und am zweiten Abend im Hotel Preda mit Halbpension. Je nach Verhältnissen und Kenntnissen der Gruppe gibt es die Möglichkeit auf Gipfelbegehungen mit Steigeisen (bis ZS-). Ein aktuelles LVS-Training oder vergleichbare gute Kenntnisse und Übung in der LVS-Suche sind Voraussetzung sowie sichere Abfahrtstechnik und Spitzkehren bei kurzen Steilstufen.

2025W290
Frühjahrsskitour rund um die Ramozhütte 04.04.2025 - 06.04.2025 Ramozhütte bei Arosa 12 12 0 0 80,00
Trainer 1:

ines.kaiser@dav-freiburg.de

Trainer 2:

matti.mielke@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

2x Übernachtung à 23CHF, Kosten für Selbstversorgung/gem. Kochen, Zuganreise (ca.80€ hin+rück)

Anmeldeschluss:

15.03.2025

Uhrzeit:

06:00

Max. Stunden/Tag:

6

Vorbesprechung:

25.03.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20 Uhr

Anforderungen:

keine Teilnahme mit Splitboard möglich

Vorbesprechungsort:

DAV-Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir wollen drei genussvolle Skitourentage rund um die Ramozhütte bei Arosa verbringen. Wir werden am Freitag früh mit der Bahn aufbrechen und von dort durch den Welschtobel aufsteigen. Danach können wir die Gegend übers Wochenende in alle Himmelsrichtungen erkunden und wenn wir Glück haben am Sonntag mit den Skiern bis nach Arosa abfahren. Damit es für die Gruppe rund läuft, ist solide Abfahrtstechnik in allen Schneearten vorausgesetzt. Ebenso ein aktuelles LVS-Training oder vergleichbare gute Kenntnisse und Übung in der LVS-Suche.

2025W291
Cevedale Macchiato 22.04.2025 - 27.04.2025 Vinschgau - Nationalpark Stilfser Joch 7 0 7 0 300,00
Tourname Zusatz:

Skihochtouren-Runde im Ortlergebiet in Südtirol

Trainer 1:

roland.fuchs@dav-freiburg.de

Trainer 2:

alessio.cazzaniga@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

410,00

Anmeldeschluss:

16.03.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

8

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

18.03.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

7

Anforderungen:

Teilnehmer sollte ausreichend Vorerfahrung haben, sicheres Skifahren in jedem Gelände bei unterschiedlichen Schneearten, sichere zügige Aufstiegstechnik und gute Kondition für 400hm/Stunde, LVS-Kurs nicht länger als 3 Jahre her, Begehen von steilen Firnflanken mit Steigeisen und Pickel, Gehen in Gletscherseilschaft, Kenntnisse in Spaltenbergung

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Die Region rund um den Ortler zählt wohl zu den schönsten Skitourengebieten der südlichen Alpen. Die Kombination zwischen wilden Gletscherbrüchen sowie sanften Mulden und Hängen macht das Gebiet für jeden Skifahrer interessant. Die beste Art, diese einzigartige Bergregion zu erkunden, ist eine Durchquerung mit Skiern. Wir starten im schönen Martelltal und umrunden den Monte Cevedale im Uhrzeigersinn. In der Marteller Hütte, Rifugio Branca und Pizzini-Hütte genießen wir italienische Küche und Espresso Macchiato. Highlight der Runde ist sicher der Cevedale, wir werden aber auch die Region um die Branca Hütte genauer kennenlernen. Beispielsweise sind Palon de la Mare oder der Pizzo Tresero hier mögliche Gipfelziele. Unsere Runde endet wieder im Martelltal und in der Zufallhütte lassen wir es uns nochmal so richtig gut gehen, bevor wir nach Hause fahren.

2025W293
Ski-HT Monte Rosa 01.05.2025 - 04.05.2025 Zermatt Monte Rosa 7 7 0 1 230,00
Trainer 1:

sven.niedermueller@dav-freiburg.de

Trainer 2:

alexander.bell@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Schwierigkeit:

WS

Zusatzkosten:

600,00

Anmeldeschluss:

01.04.2025

Uhrzeit:

18:00

Telefon:

+49-160-1011612

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

28.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Sichere Aufstiegs- und Abfahrtstechnik in jedem Schnee. Gute Kondition für 1400 hm. Auch wenn diese Tour als wenig schwierig angegeben ist, sollte dies nicht eure erste Skihochtour sein. Bei der verpflichtenden Vorsbesprechung werden wir die Themen Sichern am Gletscher und Spaltenbergung in Theorie und Praxis mit euch üben.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Als Gipfel werden wir Breithorn (4164 m) , Balmenhorn (4167 m) , Ludwigshoehe (4341 m) und die Signalkuppe (Punta Gnifetti 4554 m) besuchen. Die Zusatzkosten ergeben sich aus drei Huettenuebernachtungen (jeweils 100 EUR), der Fahrt aufs Kleinmatterhorn (wir hoffen da günstiger als mit einem Skipass hinzukommen) und der Bahnfahrt (ca. 150 EUR).

2025W296
Fünffingerstöck 05.04.2025 - 06.04.2025 Sustenpass 10 5 5 0 80,00
Tourname Zusatz:

Rechts und links vom Sustenpass

Trainer 1:

nicole.schwab@dav-freiburg.de

Trainer 2:

reinhard.fuchs@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WB

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

23.03.2025

Uhrzeit:

20.00

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

PKW (privat)

Vorbesprechung:

25.03.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18.30 Uhr

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Sichere Skitechnik in Aufstieg und Abfahrt. Kondition für 1300 Hm Aufstieg am Tag.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Am Samstag steigen wir zum Hotel Steingletscher auf, welches kurz vor der Passhöhe liegt und wo wir übernachten werden. Wenn die Zeit es erlaubt, können wir von dort aus noch gleich Richtung Giglistock weiterziehen. Am Sonntag folgt dann der landschaftlich wunderschöne Aufstieg Richtung Fünffingerstöck - und die Abfahrt mit Blick aufs Sustenhorn.

2025W297
Sustenhorn by fair means 20.06.2025 - 22.06.2025 Sustenhorn 10 0 10 0 120,00
Tourname Zusatz:

Skihochtour mit dem Fahrrad

Trainer 1:

philipp.schneider@dav-freiburg.de

Trainer 2:

sven.niedermueller@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Ausrüstung 4:

WD

Schwierigkeit:

S

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

31.05.2025

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

+41772616052

Max. Stunden/Tag:

12

Klettergrad:

I

Anfahrt:

Fahrrad

Anfahrt sonstiges:

Zwischenstopp mit Übernachtung bei Basel

Vorbesprechung:

02.06.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

21:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Starke Radfahrer & gute Skifahrer. 200 km am Tag mit > 2000 Hm auf dem Radl sollte schon vorab mal geradelt worden sein. Leichte Skitourenausrüstung und ggf. Radanänger vorteilhaft.

Vorbesprechungsort:

digital/zoom

Tourenbeschreibung:

Mit dem Fahrrad ab Freiburg auf das Sustenhorn -- mit Tourenski -- und zurück. Für wilde Veloentusiasten, die auch Tourenski Freude an vielen Höhenmeter haben.

2025W299
Skihochtouren um das Rif. Benevolo 01.05.2025 - 04.05.2025 Rifugio Benevolo, Aostatal 5 0 5 0 155,00
Tourname Zusatz:

Frühjahrsskitouren in südlichem Flair

Trainer 1:

gerlind.heckmann@dav-freiburg.de

Trainer 2:

joerg.hofmeister@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WB

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

ca. 270 Euro (3 x HP a 60 €, Carsharing 90€)

Anmeldeschluss:

06.04.2025

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

015112547949

Max. Stunden/Tag:

7

Anfahrt:

Carsharing

Vorbesprechung:

10.04.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

5

Anforderungen:

Erfahrungen im Gehen in der Gletscherseilschaft. Grundkenntnisse in der Spaltenbergung. Geübter Umgang mit der eigenen Ausrüstung (LVS, Skihochtourenausrüstung, inkl. Steigeisen). Freude am Flair der italienischen Alpen.

Vorbesprechungsort:

Bei Jörg Hofmeister, Konradstrasse 35, Freiburg-Wiehre

Tourenbeschreibung:

Zum Saisonende zieht es uns ins südliche Aostatal. Um die Benevolohütte finden wir reichlich schöne Gipfelziele (max. 1300 Hm) bei hoffentlich günstigen Schneebedingungen. Dazu können wir uns auf italienische Hüttenküche und einen gepflegten Capucino freuen. Wir starten Donnerstags früh mit einem Carsharingbus.

2025WTG050
Himmel, Harsch und Firn - Tourengruppe 14.12.2024 - 18.04.2025 je nach Tour 25 25 0 9 100,00
Tourname Zusatz:

ABGERECHNET Breidenstein 3.2.25 / Glaeser 3.2.25

Trainer 1:

reinhard.fuchs@dav-freiburg.de

Trainer 2:

joerg.breidenstein@dav-freiburg.de

Trainer 3:

joachim.merkle@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Ausrüstung 4:

WD

Schwierigkeit:

ZS

Zusatzkosten:

je nach Tour

Anmeldeschluss:

31.12.2024

Uhrzeit:

24.00

Max. Stunden/Tag:

8-10

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

oder je nach Tour Carsharing

Vorbesprechung:

20.11.2024

Vorbespr. Uhrzeit:

19.00

Max.TN. Warteliste:

20

Anforderungen:

Beschr. Modul:

Auch in diesem Winter wollen wir mit der Gruppe an verschiedenen Terminen zusammen im Schnee unterwegs sein. Kurze und längere, leichtere und schwerere Touren unternehmen. Natürlich mit einem LVS Tag (am 14.12.24) beginnen. Jede Tour wird gesondert abgerechnet. Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. Damit ist es auch möglich nur an einzelnen Touren teilzunehmen, je nach Zeit und Anforderungen der Tour.

Vorbesprechungsort:

Sektionshaus

Tourenbeschreibung:

Wir werden auch in diesem Winter die konkreten Planungen für die einzelnen Touren über den mail Verteiler machen. Deshalb ist es unbedingt notwendig, dass ihr euch zusätzlich zu der Anmeldung hier auch noch per mail bei einem von uns vier guides meldet. und natürlich sind wir auch diesen Winter wieder zu viert, aber das neue Touren eingabetool nimmt nur drei Trainer. Wolfgang Glaeser (wolfgang.glaeser@dav-freiburg.de) ist natürlich der vierte im Bunde. wir starten mit einem LVS Tag oder Wochenende am 14./15.12.24, je nach Schneelage hier oder/und mit einem Wochenende in den Alpen.

2025WTG051
Natürlich Skibergsteigen 01.01.2025 - 30.06.2025 Alpen 15 12 3 0 120,00
Tourname Zusatz:

Skitourengruppe

Trainer 1:

tobias.schuster@dav-freiburg.de

Trainer 2:

manfred.sailer@dav-freiburg.de

Trainer 3:

stefan.nolle@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Nein

Kategorie:

Skitour

Zusatzkosten:

210

Anmeldeschluss:

20025-01-20

Uhrzeit:

00:00

Telefon:

0151 50600568

Max. Stunden/Tag:

6

Klettergrad:

III

Anfahrt:

Bahn

Anfahrt sonstiges:

Vorzugsweise Öffentlicher Verkehr Bei Bedarf Carsharing

Vorbesprechung:

20.01.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

18:00

Vorbesprechungsort:

DAV Geschäftsstelle

Tourenbeschreibung:

Wir wollen ab diesem Winter neu eine Skitourengruppe bilden. Über die gesamte Saison werden wir mehrtägige Touren anbieten, die von Dezember bis Mai/Juni zunehmend anspruchsvoll sein können. Bei allen Touren soll das Gemeinschaftserlebnis in toller alpiner Bergwelt im Vordergrund stehen. Bei Gelegenheit bauen wir Ausbildungselemente wie LVS, Skitechnik, Gehtechnik, Sicherheitstechniken, Risikomanagement und Spaltenbergung ein. Das soll interessierte Teilnehmer*innen dabei befähigen, Touren selbst zu organisieren und durchzuführen. Wir wollen hauptsächlich Durchquerungen anstreben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen und uns in den Unterkünften selbstversorgen. Unsere Teilnehmer*innen wollen wir aktiv an der Tourenplanung und -organisation und Durchführung beteiligen. Die Touren werden jeweils separat geplant. Je nach Ziel/Unterkunft sind mit Teilnahmegebühren von ca. 25-40€/Tag zu rechnen, was im Voraus bekannt gegeben wird. Mögliche Touren im Winter 2024/2025 sind: Bivio, Greina-Durchquerung, Westalpendurchquerung bis Wildstrubel, Berner Alpen, Wallis (Haute Route, Monte Rosa ... ) und weitere. Termine: Pro Monat ein oder zwei Touren, im Detail mit den Teilnehmenden zu definieren. Für diesen Winter sind bereits geplant (Stand Dezember 24): 23. - 27. Februar Greina 04. - 08. März Bivio 27. - 31. März Westalpen (als Durchquerung vom Westen (Diableret) oder on Osten Kandersteg ... nach Lenk) 16. - 21. April (Ostern) oder eine Woche später (Skihochtour) 07. - 12- Mai Skihochtour Wenn es Schnee hat, dann gehen wir natürlich auch spontan im Schwarzwald auf Tour.

2025WTG055
Alpinistikkurs für erfahrene Skibergsteiger 01.01.2025 - 15.11.2025 Schwarzwald und Alpen (Schwerpunkt Schweiz) 6 6 0 0 100,00
Tourname Zusatz:

Hochtourenkurs mit viel Praxis

Trainer 1:

philipp.schneider@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Ausrüstung 4:

WD

Schwierigkeit:

S

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

31.12.2024

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

+41772616052

Max. Stunden/Tag:

10

Klettergrad:

III

Anfahrt:

PKW (privat)

Anfahrt sonstiges:

ggf. auch Bahn (v.a Schweiz)

Vorbesprechung:

09.01.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Sicheres Skifahren auch in Steilgelände über 45 Grad (z.B. Feldbergwächte), Gletschererfahrung, Kondition für 1500+ HM Hinweis: Im Kurs bzw. auf Tour wird überwiegend die PETZL RADline eingesetzt. Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. (kompatible Ausrüstung erforderlich).

Beschr. Modul:

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt).

Vorbesprechungsort:

Zoom / digital

Tourenbeschreibung:

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt). Ein WE im Februar widmen wir der Spaltenbergung mit der RADLine (am Feldberg). Der Kurs hat den Charakter einer Tourengruppe, d.h. wir wollen 1x je Monat ein Bergwochenende unternehmen (ergänzend zwei WE im Sommerhalbjahr). Dazu eine Tourenwoche im April (z.B. Osterferien - Ortlergebiet oder Montblancgebiet) und verlängerte WE über die Maifeiertage (Wallis, Berner Oberland). Die Kursgebühr wird entsprechend je Tourentag abgerechnet. Übernachtung: Variabel - Hütte, Winterraum, Talunterkunft -- ab Frühjahr auch mal Zelt oder PKW, z.B. am Alpinparkplatz.