Ihre Reservierung:

2025WTG055
Nur noch für Warteliste buchbar
Alpinistikkurs für erfahrene Skibergsteiger

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 0
Teilnahmegebühren: 100,00
Tournummer:
2025WTG055
Tourname Zusatz:
Hochtourenkurs mit viel Praxis
Trainer 1:
philipp.schneider@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Skitour
Ausrüstung 1:
WA
Ausrüstung 2:
WB
Ausrüstung 3:
WC
Ausrüstung 4:
WD
Schwierigkeit:
S
Zusatzkosten:
0,00
Anmeldeschluss:
2024-12-31
Uhrzeit:
23:00
Telefon:
+41772616052
Max. Stunden/Tag:
10
Klettergrad:
III
Anfahrt:
PKW (privat)
Anfahrt sonstiges:
ggf. auch Bahn (v.a Schweiz)
Vorbesprechung:
2025-01-09
Vorbespr. Uhrzeit:
19:00
Max.TN. Warteliste:
6
Anforderungen:
Sicheres Skifahren auch in Steilgelände über 45 Grad (z.B. Feldbergwächte), Gletschererfahrung, Kondition für 1500+ HM Hinweis: Im Kurs bzw. auf Tour wird überwiegend die PETZL RADline eingesetzt.

Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. (kompatible Ausrüstung erforderlich).
Beschr. Modul:
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt).
Vorbesprechungsort:
Zoom / digital
Tourenbeschreibung:
Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt). Ein WE im Februar widmen wir der Spaltenbergung mit der RADLine (am Feldberg).
Der Kurs hat den Charakter einer Tourengruppe, d.h. wir wollen 1x je Monat ein Bergwochenende unternehmen (ergänzend zwei WE im Sommerhalbjahr). Dazu eine Tourenwoche im April (z.B. Osterferien - Ortlergebiet oder Montblancgebiet) und verlängerte WE über die Maifeiertage (Wallis, Berner Oberland). Die Kursgebühr wird entsprechend je Tourentag abgerechnet. Übernachtung: Variabel - Hütte, Winterraum, Talunterkunft -- ab Frühjahr auch mal Zelt oder PKW, z.B. am Alpinparkplatz.
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
2025WTG055
Alpinistikkurs für erfahrene Skibergsteiger 01.01.2025 - 15.11.2025 Schwarzwald und Alpen (Schwerpunkt Schweiz) 6 6 0 0 100,00
Tourname Zusatz:

Hochtourenkurs mit viel Praxis

Trainer 1:

philipp.schneider@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Skitour

Ausrüstung 1:

WA

Ausrüstung 2:

WB

Ausrüstung 3:

WC

Ausrüstung 4:

WD

Schwierigkeit:

S

Zusatzkosten:

0,00

Anmeldeschluss:

31.12.2024

Uhrzeit:

23:00

Telefon:

+41772616052

Max. Stunden/Tag:

10

Klettergrad:

III

Anfahrt:

PKW (privat)

Anfahrt sonstiges:

ggf. auch Bahn (v.a Schweiz)

Vorbesprechung:

09.01.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

19:00

Max.TN. Warteliste:

6

Anforderungen:

Sicheres Skifahren auch in Steilgelände über 45 Grad (z.B. Feldbergwächte), Gletschererfahrung, Kondition für 1500+ HM Hinweis: Im Kurs bzw. auf Tour wird überwiegend die PETZL RADline eingesetzt. Die angegebenen 100€ sind ein grober Richtwert für eine 2-Tages-Unternehmung. (kompatible Ausrüstung erforderlich).

Beschr. Modul:

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt).

Vorbesprechungsort:

Zoom / digital

Tourenbeschreibung:

Dieser Kurs dient zur Vorbereitung hochalpiner Gipfelziele für Skibergsteiger, die dabei auch längere Strecken zu Fuss in Fels und Eis unterwegs sind (Aguille d´Argentiere, Balmhorn, Campo Tencia; Hochkönigspitze, Ortler). Der Schwerpunkt liegt auf Gletscherbegehungen, Spaltenbergung und Steilflanken (Aufstieg und Abfahrt). Ein WE im Februar widmen wir der Spaltenbergung mit der RADLine (am Feldberg). Der Kurs hat den Charakter einer Tourengruppe, d.h. wir wollen 1x je Monat ein Bergwochenende unternehmen (ergänzend zwei WE im Sommerhalbjahr). Dazu eine Tourenwoche im April (z.B. Osterferien - Ortlergebiet oder Montblancgebiet) und verlängerte WE über die Maifeiertage (Wallis, Berner Oberland). Die Kursgebühr wird entsprechend je Tourentag abgerechnet. Übernachtung: Variabel - Hütte, Winterraum, Talunterkunft -- ab Frühjahr auch mal Zelt oder PKW, z.B. am Alpinparkplatz.