Ihre Reservierung:

2025AK455
Nur noch für Warteliste buchbar
Einstieg in das Mehrseillängen-Klettern im Tessin

Gepl. Teilnehmer: 6
Geb. Teilnehmer: 6
Freie Plätze: 0
Warteliste: 1
Teilnahmegebühren: 140,00
Tournummer:
2025AK455
Trainer 1:
mirko.kuhn@dav-freiburg.de
Ausbildung:
Ja
Kategorie:
Alpinklettern
Schwierigkeit:
UIAAV
Zusatzkosten:
190 Euro zzgl. Verpflegung
Anmeldeschluss:
2025-05-31
Uhrzeit:
00:00
Max. Stunden/Tag:
8
Klettergrad:
V
Anfahrt:
Bahn
Vorbesprechung:
2025-07-16
Vorbespr. Uhrzeit:
20:00
Anforderungen:
Die Voraussetzung für diesen Kurs sind erste Erfahrungen im Klettern am Fels (mind. 5. UIAA-Grad) im Vorstieg und der souveräne Umgang mit einem Sicherungsgerät.
Beschr. Modul:
Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen
Ausbildungsinhalte:
• Material und Ausrüstung
• Knotenkunde
• Am Einstieg – vor dem Losklettern? Material- und Partner-Check
• Sicherungstechnik am Standplatz mit vorbereiteten Sicherungspunkten
• Standplatzbau mit Reihenschaltung
• Sicherung des Vorsteigers: Fixpunktsicherung mit Halbmastwurf
• Sicherung des Nachsteigers: Alpines Sicherungsgerät mit Rücklaufsperre
• Klettertechnik, Klettertaktik
• Sicherungstechniken beim Vorstieg
• natürliche Sicherungspunkte (Köpfel, Sanduhr, Baum, ...)
• Schleifknoten und Express-Flaschenzug
• Ablassen und Abseilen
• Tourenplanung und Orientierung
• Alpine Gefahren
• Verhalten im Notfall und Grundlagen der Ersten Hilfe
• Natur- und Umweltschutz

Zielsetzung:
• Selbstständiges Planen und Durchführung von einfachen
Mehrseillängentouren in einer Zweier- oder Dreier-Seilschaft (bis
V. Grad im Vorstieg) in gut abgesicherten Touren in alpinem Gelände.

Voraussetzungen:
• Kletterkurs in künstlichen Anlagen mit Kletterschein Vorstieg
• Kurs „Von der Halle an den Fels´ oder vergleichbares Kletterniveau
(Klettergarten: Vorstieg im IV. Grad (UIAA), Kletterschein Outdoor)
• Kletterausrüstung (Klettergurt, Kletterhelm, Sicherungsgerät,
HMS-Karabiner, Express-Sets, ...)
Vorbesprechungsort:
Gasthaus Schützen, Schützenallee Freiburg
Tourenbeschreibung:
Die Sonnenstube der Schweiz wartet nicht nur mit der nötigen Reserveportion Wärme für die Wintermonate auf, sondern auch mit wunderbaren Gneisfelsen, die sich ideal zum Erlenen der Technik zum Klettern in Mehrseillängentouren eignen. Abseits vom alpineren Gelände mit seinen zusätzlichen Herausforderungen wie längeren Zustiegen, Wetterumschwüngen und großer Ausgesetztheit kann hier, wenige Meter vom Campingplatz entfernt und mit geringem Risiko, dafür aber mit viel Spaß, der Standplatzbau, das Sichern und Seilhandling in mehreren Seillängen, die Kommunikation und das Abseilen über mehrere Zwischenstände gelernt und trainiert werden. Dabei steht die Kletterschwierigkeit nicht im Vordergrund. Je nach Gruppenzusammensetzung können wir diese Inhalte in Touren im Schwierigkeitsbereich von 4a bis 6b ausprobieren. Und abends heißt es natürlich beim gemütlichen Apéro die Ereignisse des Tages Revue passieren zu lassen!
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer Kosten
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei Warteliste
2025AK455
Einstieg in das Mehrseillängen-Klettern im Tessin 11.09.2025 - 14.09.2025 Avegno - Tessin 6 6 0 1 140,00
Trainer 1:

mirko.kuhn@dav-freiburg.de

Ausbildung:

Ja

Kategorie:

Alpinklettern

Schwierigkeit:

UIAAV

Zusatzkosten:

190 Euro zzgl. Verpflegung

Anmeldeschluss:

31.05.2025

Uhrzeit:

00:00

Max. Stunden/Tag:

8

Klettergrad:

V

Anfahrt:

Bahn

Vorbesprechung:

16.07.2025

Vorbespr. Uhrzeit:

20:00

Anforderungen:

Die Voraussetzung für diesen Kurs sind erste Erfahrungen im Klettern am Fels (mind. 5. UIAA-Grad) im Vorstieg und der souveräne Umgang mit einem Sicherungsgerät.

Beschr. Modul:

Ausbildungsinhalte, Zielsetzung, Voraussetzungen Ausbildungsinhalte: • Material und Ausrüstung • Knotenkunde • Am Einstieg – vor dem Losklettern? Material- und Partner-Check • Sicherungstechnik am Standplatz mit vorbereiteten Sicherungspunkten • Standplatzbau mit Reihenschaltung • Sicherung des Vorsteigers: Fixpunktsicherung mit Halbmastwurf • Sicherung des Nachsteigers: Alpines Sicherungsgerät mit Rücklaufsperre • Klettertechnik, Klettertaktik • Sicherungstechniken beim Vorstieg • natürliche Sicherungspunkte (Köpfel, Sanduhr, Baum, ...) • Schleifknoten und Express-Flaschenzug • Ablassen und Abseilen • Tourenplanung und Orientierung • Alpine Gefahren • Verhalten im Notfall und Grundlagen der Ersten Hilfe • Natur- und Umweltschutz Zielsetzung: • Selbstständiges Planen und Durchführung von einfachen Mehrseillängentouren in einer Zweier- oder Dreier-Seilschaft (bis V. Grad im Vorstieg) in gut abgesicherten Touren in alpinem Gelände. Voraussetzungen: • Kletterkurs in künstlichen Anlagen mit Kletterschein Vorstieg • Kurs „Von der Halle an den Fels´ oder vergleichbares Kletterniveau (Klettergarten: Vorstieg im IV. Grad (UIAA), Kletterschein Outdoor) • Kletterausrüstung (Klettergurt, Kletterhelm, Sicherungsgerät, HMS-Karabiner, Express-Sets, ...)

Vorbesprechungsort:

Gasthaus Schützen, Schützenallee Freiburg

Tourenbeschreibung:

Die Sonnenstube der Schweiz wartet nicht nur mit der nötigen Reserveportion Wärme für die Wintermonate auf, sondern auch mit wunderbaren Gneisfelsen, die sich ideal zum Erlenen der Technik zum Klettern in Mehrseillängentouren eignen. Abseits vom alpineren Gelände mit seinen zusätzlichen Herausforderungen wie längeren Zustiegen, Wetterumschwüngen und großer Ausgesetztheit kann hier, wenige Meter vom Campingplatz entfernt und mit geringem Risiko, dafür aber mit viel Spaß, der Standplatzbau, das Sichern und Seilhandling in mehreren Seillängen, die Kommunikation und das Abseilen über mehrere Zwischenstände gelernt und trainiert werden. Dabei steht die Kletterschwierigkeit nicht im Vordergrund. Je nach Gruppenzusammensetzung können wir diese Inhalte in Touren im Schwierigkeitsbereich von 4a bis 6b ausprobieren. Und abends heißt es natürlich beim gemütlichen Apéro die Ereignisse des Tages Revue passieren zu lassen!