Ihre Reservierung bei Sektion Schwaben BG Aalen:

AK25-08
Kletterkurs: Mit "Friends" im Pfälzer Sandstein

Gepl. Teilnehmer: 7
Geb. Teilnehmer: 0
Freie Plätze: 7
Termin von
19.09.2025
Termin bis
21.09.2025
Kursinhalt
Klettern im Sandstein ist anders, Klettern in der Pfalz erst recht. Im Sand wird viel über Reibung geklettert und in der Pfalz sind die fixen Sicherungspunkte spärlich gesetzt. Ohne Mobile Sicherungen geht hier nichts.
Der Kursinhalt befasst sich somit hauptsächlich mit absichern und klettern von leichten Wegen. Natürlich können wir euch auch auf den einen oder andere Turm führen. Gerne starten wird gleich Freitagmorgen in Aalen, so dass wir gleich einen halben Tag klettern können.
Voraussetzung
Sicherer Vorstieg in der Halle 5+, eigenes Klettermaterial (Exen und Seil, wenn vorhanden Friends)
Stuetzpunkt
Unterkunft und Frühstück in Ferienwohnungen, für das Abendessen suchen wir uns eine Wirtschaft.
Ausruestung
Gurt, Helm, Kletterschuhe, Details nach Absprache.
Gebuehren
Sektionsmitglieder 97,50 € / DAV-Mitglieder 112,50 € / Nichtmitglieder 142,50 €
Zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Kursleiter
Vera Neupert, Uwe Lutz
AW25-03
Zwei-Tageswanderung - Den Südschwarzwald entdecken

Gepl. Teilnehmer: 8
Geb. Teilnehmer: 2
Freie Plätze: 6
Termin von
20.09.2025
Termin bis
21.09.2025
Kursinhalt
Am ersten Tag: Schwarzatal im Naturpark Südschwarzwald (zwischen Witznau-Stausee und der Schwarzatalsperre) über den Rappenfelsen mit grandioser Aussicht, durch verzauberte Wälder und entlang dem idyllischen Fohrenbach.
Am zweiten Tag: Viadukt- und Schluchtentour, entlang der Gutach, Haslach und Wutach und quer durch die Rötenbachschlucht im Naturschutzgebiet Wutachschlucht.
Voraussetzung
Trittsicherheit in ggf. nassem Gelände und Ausdauer für Touren bis zu 21km und 750Hm.
Stuetzpunkt
Gasthof/Pension im Umkreis.
Gebuehren
Sektionsmitglieder 40 € / DAV-Mitglieder 50 € / Nichtmitglieder 70 €
Zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Kursleiter
Anne Lewin
AK25-09
Klettertouren: Rosengarten - Verlängerter Sommer an den Vajolet-Türmen

Gepl. Teilnehmer: 4
Geb. Teilnehmer: 3
Freie Plätze: 1
Termin von
02.10.2025
Termin bis
06.10.2025
Kursinhalt
Die Vajolet-Türme sind neben den Zinnen vermutlich DAS Fotomotiv der Dolomiten. Die Delagokante ist ein wunderschöner Weg, um auf dieses Wahrzeichen zu klettern - ich sage nur ein Fuß links der Kante, der andere rechts und steil ist es auch noch. Für die anderen Tage: Rotwand und Rosengarten sind auch nicht weit.
Anfang Oktober müssen wir ein bisschen Glück mit dem Wetter haben, aber dafür gehen wir den Touristenmassen aus dem Weg. Notfalls planen wir in Absprache mit euch kurzfristig auf ein anderes Gebiet um.

An diesen Tagen kannst du dich entspannt auf die grandiose Umgebung und das Klettern im Nachstieg konzentrieren.
Voraussetzung
Um den Touren gewachsen zu sein, solltest du in der Halle einen 6er sicher nachsteigen können, am Ostalbfels einen 5er und Kondition für Touren von bis zu 8h mit Rucksack haben.
Stuetzpunkt
Gartlhütte 2621m
Ausruestung
Von dir benötigtes Material sind Klettergurt, Helm, Bandschlinge und ein Safebeaner, den du mit einer Hand öffnen kannst (Material nach aktuellem Standard), gemütliche Kletterschuhe (die auch mal ein paar Stunden an den Füßen bleiben) plus die üblichen Utensilien für ausgedehnte Bergtouren (Trinkflasche, Regenjacke, Sonnenschutz, etc.) und Zustiegsschuhe.
Leitung: Indro Chaudhuri
Gebuehren
Sektionsmitglieder 350 € / DAV-Mitglieder 375 € / Nichtmitglieder 425 €
Zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.
Kursleiter
Indronil Chaudhuri, Vera Neupert
Anmeldeschluss
01.09.2025
Weitere Termine Nur Warteliste Noch nicht buchbar Zusatzinfo
Teilnehmer
Kursnummer Bezeichnung Termin Ort Geplant Gebucht Frei
AK25-08
Kletterkurs: Mit "Friends" im Pfälzer Sandstein 19.09.2025 - 21.09.2025 Pfalz 7 0 7
Kursinhalt

Klettern im Sandstein ist anders, Klettern in der Pfalz erst recht. Im Sand wird viel über Reibung geklettert und in der Pfalz sind die fixen Sicherungspunkte spärlich gesetzt. Ohne Mobile Sicherungen geht hier nichts. Der Kursinhalt befasst sich somit hauptsächlich mit absichern und klettern von leichten Wegen. Natürlich können wir euch auch auf den einen oder andere Turm führen. Gerne starten wird gleich Freitagmorgen in Aalen, so dass wir gleich einen halben Tag klettern können.

Voraussetzung

Sicherer Vorstieg in der Halle 5+, eigenes Klettermaterial (Exen und Seil, wenn vorhanden Friends)

Stuetzpunkt

Unterkunft und Frühstück in Ferienwohnungen, für das Abendessen suchen wir uns eine Wirtschaft.

Ausruestung

Gurt, Helm, Kletterschuhe, Details nach Absprache.

Gebuehren

Sektionsmitglieder 97,50 € / DAV-Mitglieder 112,50 € / Nichtmitglieder 142,50 € Zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.

Kursleiter

Vera Neupert, Uwe Lutz

AW25-03
Zwei-Tageswanderung - Den Südschwarzwald entdecken 20.09.2025 - 21.09.2025 Schwarzwald 8 2 6
Kursinhalt

Am ersten Tag: Schwarzatal im Naturpark Südschwarzwald (zwischen Witznau-Stausee und der Schwarzatalsperre) über den Rappenfelsen mit grandioser Aussicht, durch verzauberte Wälder und entlang dem idyllischen Fohrenbach. Am zweiten Tag: Viadukt- und Schluchtentour, entlang der Gutach, Haslach und Wutach und quer durch die Rötenbachschlucht im Naturschutzgebiet Wutachschlucht.

Voraussetzung

Trittsicherheit in ggf. nassem Gelände und Ausdauer für Touren bis zu 21km und 750Hm.

Stuetzpunkt

Gasthof/Pension im Umkreis.

Gebuehren

Sektionsmitglieder 40 € / DAV-Mitglieder 50 € / Nichtmitglieder 70 € Zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.

Kursleiter

Anne Lewin

AK25-09
Klettertouren: Rosengarten - Verlängerter Sommer an den Vajolet-Türmen 02.10.2025 - 06.10.2025 Rosengarten 4 3 1
Kursinhalt

Die Vajolet-Türme sind neben den Zinnen vermutlich DAS Fotomotiv der Dolomiten. Die Delagokante ist ein wunderschöner Weg, um auf dieses Wahrzeichen zu klettern - ich sage nur ein Fuß links der Kante, der andere rechts und steil ist es auch noch. Für die anderen Tage: Rotwand und Rosengarten sind auch nicht weit. Anfang Oktober müssen wir ein bisschen Glück mit dem Wetter haben, aber dafür gehen wir den Touristenmassen aus dem Weg. Notfalls planen wir in Absprache mit euch kurzfristig auf ein anderes Gebiet um. An diesen Tagen kannst du dich entspannt auf die grandiose Umgebung und das Klettern im Nachstieg konzentrieren.

Voraussetzung

Um den Touren gewachsen zu sein, solltest du in der Halle einen 6er sicher nachsteigen können, am Ostalbfels einen 5er und Kondition für Touren von bis zu 8h mit Rucksack haben.

Stuetzpunkt

Gartlhütte 2621m

Ausruestung

Von dir benötigtes Material sind Klettergurt, Helm, Bandschlinge und ein Safebeaner, den du mit einer Hand öffnen kannst (Material nach aktuellem Standard), gemütliche Kletterschuhe (die auch mal ein paar Stunden an den Füßen bleiben) plus die üblichen Utensilien für ausgedehnte Bergtouren (Trinkflasche, Regenjacke, Sonnenschutz, etc.) und Zustiegsschuhe. Leitung: Indro Chaudhuri

Gebuehren

Sektionsmitglieder 350 € / DAV-Mitglieder 375 € / Nichtmitglieder 425 € Zuzüglich Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten.

Kursleiter

Indronil Chaudhuri, Vera Neupert

Anmeldeschluss

01.09.2025